Stobianer erfolgreich in Braunschweig

Sieben Schwimmer/Innen der SG StoBa hatten sich für die am 15. / 16.02.2025 in Braunschweig stattgefundenen „Norddeutschen Meisterschaften der langen Strecken“ qualifiziert.

Im „Sportbad Heidberg“ gingen insgesamt 338 Athletinnen und Athleten an den Start, um die Jahrgangstitel sowie die Titel des Norddeutschen Meisters bzw. der Meisterin über die 400m Lagen, 800m Freistil und 1.500m Freistil zu erringen.

Die Vorfreunde der Aktiven war groß, denn zu dieser Veranstaltung hatten auch die Olympiasieger Lukas Märtens und Florian Wellbrock (Olympiade 2021), die Olympia Bronze-Medaillengewinnerin Isabel Gose (alle SC Magdeburg) sowie der Bronze-Medaillengewinner von der EM-Kurzbahn 2022 Sven Schwarz (W98 Hannover) ihre Meldungen abgegeben.

Bei insgesamt 14 Starts der sieben Aktiven der SG StoBa wurden in Braunschweig sieben neue Bestzeiten erzielt. Diese tollen Leistungen sind umso höher einzuschätzen, da ein Großteil der Aktiven in den letzten Tagen/Wochen krankheitsbedingt hohe Trainingsausfälle hatte und erst kurz in der Woche vor der Veranstaltung das Training wieder aufgenommen hat.

Erfolgreichster Athlet war Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008), der über 400m Lagen in 5:08,54 Norddeutscher Jahrgangsmeister wurde.

Vivien Joelle Häming sicherte sich über 800m in 9:44,67 und 1.500m Freistil in 18:24,93 jeweils die Silbermedaille im Jahrgang 2008.

Max Lück (Jahrgang 2006) erzielte in 17:49,55 den 2. Platz über 1.500m Freistil und wurde Dritter über 400m Lagen in 5:02,56. Sein jüngerer Bruder Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) konnte sich über einen 3. Platz über 800m Freistil in 9:11,63 freuen.

Erstmals bei den Norddeutschen Meisterschaften dabei war das Nesthäkchen Smilla Piper, (Jahrgang 2013), die alle drei angebotenen Strecken mit Bravour und neuen Bestzeiten absolvierte und sich sehr gut ins Team der größeren Schwimmer einfand.

Weitere Starterinnen der SG StoBa waren Leni Schumacher (Jahrgang 2008) und Anna-Marie Wandmacher (Jahrgang 2009).

Neben den Erfolgen der Stobianer war ein weiteres Highlight die Autogramm- und Fotostunde mit den vier oben genannten Eliteschwimmer, welche die Aktiven noch lange in Erinnerung behalten werden.

Leider wurde die Veranstaltung ohne Zuschauer ausgerichtet, was die Stimmung in der Halle nach Aussage der Aktiven im Vergleich zu anderen Wettkämpfen auf diesem Niveau mit Zuschauern noch hätte verbessern können.

Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen.

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2025

Am 1./ 2. Februar 2025 fanden die „Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen“ (DMS) der Schwimmer/innen des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes statt. Die 1. Landesliga wurde am 01.02.2025 in der Universitätsschwimmhalle in Kiel und die 2. Landesliga am 02.02.2025 erneut in Kiel sowie der Schwimmhalle im Augustinum in Mölln ausgetragen.

Bei der DMS werden in zwei Abschnitten alle 50m, 100m und 200m Strecken geschwommen, zuzüglich der 400m Freistil und 400m Lagen. Ferner absolvieren die Männer und Frauen jeweils einmal die 800m und 1.500m Freistil. Für die Ermittlung der Platzierung der Mannschaften erfolgt die Addierung der Punkte je geschwommener Strecke nach der World Aquatics Punktetabelle. Die Auf- und Abstiegsregelungen ergeben sich nach dem Ergebnis der Gesamtpunktzahlen.

Elf Damen- und neun Herren-Mannschaften, darunter jeweils ein weibliches- und männliches Team der SG StoBa, waren am 01.02.2024 bei den Wettkämpfen der 1. Landesliga angetreten. Beide Teams der SG StoBa waren im letzten Jahr von der 2. in die 1. Landesliga aufgestiegen.

Das Herren-Team der SG StoBa bestand aus sechs Aktiven der Leistungsgruppe (Barrakudas), die erfolgreich durch einen Masterschwimmer verstärkt wurden. Das Damen-Team musste kurzfristig krankheitsbedingt auf drei Schwimmerinnen der Leistungsgruppe verzichten, die durch zwei Masterschwimmerinnen (darunter die Trainerin der Barrakudas), eine Schwimmerin der Haie sowie eine 11-jährige Orca-Schwimmerin hervorragend vertreten wurden.

Die Stimmung und Motivation in den Teams waren hervorragend, allerdings hätte man sich gerne mehr Zuschauer gewünscht. Es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen.

Am Ende erreichte das Herren Team mit 16.979 den 2. Platz hinter dem SV Neptun Kiel. Das Damen Team erreichte mit 14.899 Punkten den 5. Platz und konnte sich damit den Verbleib in der 1. Landesliga sichern. Hier gewann das Team der SG Lübeck.

Der Wettkampf ist jedes Jahr ein Highlight für die Sportler, da das Team durch diese Veranstaltung noch näher zusammenwächst und nicht jeder Schwimmer für sich einzeln, sondern für das Team schwimmt.

StoBa ist Schleswig-Holsteinischer Mannschaftsmeister der Masters 2024

Am 20.10.2024 fand der Landesentscheid im Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters im Landesleistungszentrum Hamburg statt.

Bei der Masters Mannschaftsmeisterschaft bilden die Frauen und Männer eine gemeinsame Mannschaft, welche aus mind. 4 männlichen und 4 weiblichen Aktiven bestehen muss. Jedes Geschlecht hat mind. 7 Starts zu absolvieren, wobei pro Mannschaft mind. 5 Altersklassen vertreten sein müssen.

In der Aufstellung werden bei der Veranstaltung alle 50m und 200m Schwimmstrecken zzgl. 100m und 400m Lagen sowie 800m Freistil einmal und alle 100m Strecken je Disziplin sowie 200m Lagen und 400m Freistil zweimal geschwommen, wobei jeder Aktive maximal 3 Strecken absolvieren darf.

Die Mannschaft der SG StoBa bestand aus einem Mix aus ehemaligen Schwimmer/innen, die zum Schwimmen begeistert werden konnten, aktiven Masters und älteren Athleten der Barrakudas. Es schwammen Lion Seufer, Marit Schröder, Marco Pfeifer, Joeline Oestert, Yvonne Schulze, Mathias Kopp, Elea Linka, Lisa Sophie Selle, Roman Bukowiecki, Luca Paulun, Oliver Coym und Tanja Hachmann-Thießen.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Elea Linka und Mathias Knopp. Elea Linka stellte in der AK 20 einen neuen deutschen Rekord über 400m Lagen in 5:00.52 auf. Mathias Kopp erzielte in der AK 40 über 50m Rücken in 0:29,13 einen neuen Landesrekord.

Durch eine tolle Team-Leistung konnte die Mannschaft der SG StoBa mit 15.502 Punkten den Landestitel erringen und einen Pokal mit nach Barsbüttel nehmen.

Am Ende waren sich alle einige, es war eine tolle Veranstaltung! Vor allem die ehemaligen Schwimmer haben viele Gesichter aus der Vergangenheit wiedergetroffen und das erstmals zum Einsatz gekommene Maskottchen hat sehr viel Glück gebracht.

Landesmeisterschaften in Kiel

17 Schwimmer und Schwimmerinnen der SG StoBa waren vom 12./13.10.2024 in Kiel bei den Kurzbahn-Meisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes am Start.

Bei den Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn wurden die Titel in allen Schwimmdisziplinen in der offenen Klasse sowie dem Jahrgang ausgetragen. Die Wertung erfolgte bei den weiblichen Schwimmerinnen jahrgangsweise in den Altersstufen 2009-2014 und bei den männlichen Schwimmern in der Altersstufe 2007-2014.

Erfolgreichste Schwimmerin in der offenen Wertung war Elea Linka mit drei Landestiteln über 200m Lagen und 200m Brust sowie 200m Freistil. Darüber hinaus erzielte sie den Vize-Titel über 400m Freistil und 200m Schmetterling. Hannah Gätjen stand ihr wenig nach. Sie erzielte drei Landestitel über 400m Freistil sowie 100m und 200m Schmetterling.

Erfolgreichster Schwimmer in der offenen Wertung war Max Lück mit zwei Landestiteln über 200m und 400m Freistil, Vizetitel über 200m Lagen sowie einem 3. Platz über 200m Schmetterling. Fynn Niclas Mohlfeld gewann die 200m Schmetterling in der offenen Wertung und erzielte darüber hinaus Vizetitel über 50m Schmetterling und 100m Freistil. Annika Aurelia Carstensen konnte sich über 100m Rücken, 100m Schmetterling und 100m Freistil für das Finale qualifizieren und erzielte hier zwei 2. und einen 3. Platz. Darüber hinaus wurde sie Vizemeisterin über 200m Rücken und erzielte einen 3. Platz über 50m Schmetterling. Über 200m Schmetterling schaffte Leni Schumacher mit einem 3. Platz den Sprung auf das Podest.

Erfolgreichster Schwimmer in der Jahrgangswertung war Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) mit zwei Landesjahrgangstiteln über 400 und 200m Rücken. Darüber hinaus erzielte er einen 2. Platz über 200m Freistil sowie zwei 3. Plätze über 100m Freistil und 200m Schmetterling. Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008) erzielte einen 2. Platz über 200m Schmetterling sowie drei 3. Plätze über 100m Brust, 200m Brust und 200m Lagen. Carl Wandschneider (Jahrgang 2009) erreichte einen 2. Platz über 200m Rücken und einen 3. Platz über 100m Rücken.

Die jüngsten Schwimmer des Teams waren Johanna Frahm, Smilla Piper, Levi Bäckert und Mattis Lasse Kimmich mit jeweils 11 Jahren und auch sie erzielten Podestplätze. Mattis erzielte die Silbermedaille über 100m Rücken und Levi die Bronzemedaille über 200m Brust.

Die 4 x 50m Lagenstaffel der Männer mit Roman Bukowiecki, Roland Kletschkowski, Max Lück und Fynn Niclas Mohlfeld erschwamm den 3. Platz.

Zum krönenden Abschluss wurde Max Lück als Jugendschwimmer und Freiwasserschwimmer des Jahres im SHSV, zusammen mit seine Trainerin Sofia Otto, für seine herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison geehrt.

Orcas bei der DMS-J

Am 22.09.2024 fand der Landesentscheid der DMS-J in der Jugend A, B, C, D und dem Mannschafts-wettkampf Jugend E und Junioren im Hallenbad Niebüll statt.

Bei diesem Mannschaftswettkampf, der über fünf Einzelstaffeln ausgetragen wird, absolvieren vier Schwimmer/innen eines Geschlechts, eines Vereins und einer Altersklasse alle Schwimmdisziplinen zzgl. einer Lagenstaffel. Die Wertung erfolgt nach den folgenden Altersklassen: Altersklasse D Jg. 2013/2014, Altersklasse C Jg. 2011/2012, Altersklasse B Jg. 2009/2010,Altersklasse A Jg. 2007/2008 und Junioren Jg.2005-2010. Ausnahme bildet die Altersklasse der Jüngsten (Altersklasse E Jg. 2015/2016), die aufgrund ihres Alters in einer Mixed-Staffel starten und darüber hinaus noch keine Staffel in der Schmetterlingsdisziplin absolvieren.

Für die SG StoBa waren zwei Staffelteams am Start. Die E-Jugend Mixed-Staffel mit Merle Kohlmeier, Conrad Wandschneider, Arthur Kletschkowski und Jonah Gerke erreichte im Gesamtergebnis einen 6. Platz.

Die weibliche D-Jugend mit Johanna Frahm, Malou Rothärmel, Johanna Schnell, Smilla Pieper und Lena Schröder erschwamm den 7. Platz.

Für viele Kinder war es die erste Teilnahme an einer Staffelmeisterschaft. Es war ein langer Tag, den die Kinder trotzdem mit viel Spaß meisterten. Auch der Zusammenhalt kam durch gemeinsame Musik und Spiele während der Hin- und Rückfahrt nicht zu kurz.

Medaillenregen in Rostock

Am 31.08. und 01.09.2024 wurden unter besten Bedingungen am Rostocker IGA Park rund um das Traditionsschiff die 11. Offenen Norddeutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen ausgetragen, in die die Landes-Freiwassermeisterschaften des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes e.V., des Hamburger Schwimmverbandes e.V. sowie des Landesschwimmverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. integriert waren. Für diese Veranstaltung wurden die 2,5km, 5 km und 3*1,25km Staffel angeboten, für die 291 Aktive und 22 Staffeln ihre Meldungen abgegeben hatten.

Vertreten waren Teilnehmer aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein zuzüglich Bayern, Nordrhein-Westfalen sowie Sachsen.

Hautnah konnten die Aktiven und Zuschauer die Wettkämpfe vor allem rund um das Traditionsschiff verfolgen. Hierbei gab es insbesondere bei den 2,5km und 5km in der offenen Klasse äußerst knappe Entscheidungen.

Insgesamt neun Aktive der SG StoBa waren in Einzelrennen über 2,5 km und 5 km sowie zwei 3×1,25km Staffeln am Start. Sie erzielten zwei Titel in der offenen norddeutschen Wertung, zwei 3. Plätze in der offenen norddeutschen Wertung, sechs norddeutsche Jahrgang-/Juniorentitel, zwei norddeutsche Vize-Jahrgangstitel und drei 3. Plätze in der norddeutschen Jahrgangs-/Juniorenwertung. In der Landeswertung erreichten sie zwei offene Landestitel, zwei Vize-Landestitel, zwei 3. Plätze in der offenen Wertung, sieben Landes-Jahrgang-/Juniorentitel, drei Vize-Landesjahrgangs-/Juniorentitel und fünf 3. Plätze in der Landes-Jahrgangswertung. Besonders hervorzuheben sind hier die Leistungen von Max Lück, Mark Wandmacher (beide Juniorenwertung) und Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008), die zu den Erfolgen in der offenen Norddeutschen- und Landeswertung beigetragen haben.

Weiterhin konnten die beiden Staffeln über 3 x 1.25km mit Gold und Bronze glänzen. Die Jugendstaffel mit Mark Wandmacher, Vivien Joelle Häming und Max Lück konnte sich mit großem Abstand den Norddeutschen- und Landestitel sichern. Nur knapp geschlagen von einem anderen schleswig-holsteinischen Schwimmverein erreichte die 2. Mannschaft der SG StoBa mit Roland Kletschkowski, Annika Aurelia Carstensen und Felix Maxim Lück den Bronzerang in der Norddeutschen- sowie Landesjugendwertung.

Integriert in diese Veranstaltung war auch ein Wettkampf der „Special Olympics“, bei dem Starter mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung unter tosendem Applaus eine Strecke von 1,25 km rund um das Traditionsschiff absolvierten

Hannah Gätjen bei den Junioren-Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen

Vom 12.07. – 14.07.2024 wurden am Ruderzentrum in der Neuen Donau in Wien die Junioren-Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen ausgetragen. Hannah Gätjen (Jahrgang 2006) von der SG StoBa war nach einer in diesem Jahr im Becken ausgetragenen Qualifikation für diese Meisterschaften nominiert worden.

Am Samstag, den 13.07.2024, standen für Hannah bei sonnigem Wetter und einer Außentemperatur von 27°C erstmals die 10 km auf dem Programm. Die letzten Wochen der Vorbereitung waren verletzungsbedingt nicht planmäßig verlaufen und auch der vorgesehene Start über die gleiche Strecke bei den wenige Wochen vorher stattfindenden Deutschen Freiwassermeisterschaften musste gestrichen werden. Hannah startete in einem Teilnehmerfeld von rund 30 Schwimmerinnen der Jahrgänge 2005/2006.

In einem körperlich intensiven Rennen rissen in dem Feld immer wieder Lücken auf, die Hannah schließen musste. Auch wegen der hohen Wassertemperatur hat das viel Energie gekostet, am Ende aber konnte sich dann eine kleine Gruppe hinter den beiden führenden Schwimmerinnen etablieren.

Nach 2 Stunden und 11 Minuten erreichte Hannah als 5. Schwimmerin das Ziel. Die tolle Platzierung ist aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls in der Vorbereitung umso höher anzusehen.

Wir gratulieren Hannah zu dem Erfolg bei den Junioren-Europameisterschaften und zu der damit verbundenen Nominierung für die Junioren-Weltmeisterschaften.

Finale Nord-Ostsee-Pokal

17 Kinder der SG StoBa hatten sich nach den Vorkämpfen des Nord-Ostsee-Pokals (NOP) am 08.06.2024 in Flensburg, Mölln und Bad Schwartau für das Finale am 29.06.2024 in der Kieler Uni-Schwimmhalle qualifiziert. An diesem Finale durften nur die 18 besten Schwimmer/innen der Jahrgänge 2015, 2016, 2017 und 2018 aus den drei Vorkämpfen teilnehmen. 20 Vereine aus Schleswig-Holstein reisten mit insgesamt 184 kleinen Schwimmtalenten in Kiel an.

Der Nachwuchswettkampf der 6 – 9-jährigen wird jedes Jahr vom Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband veranstaltet. Die jungen Schwimmer/innen starteten im Finale über verschiedene Strecken, für die sie sich qualifiziert hatten. Neben einer Vereinswertung erfolgten auch jahrgangsweise Mehrkampfwertungen für die Jahrgänge 2015, 2016 und 2017/2018 gemeinsam.

Für das StoBa-Team starteten Malaika Eberhardt (Jahrgang 2018) Kjell Henrik Wienecke, Jannis Schröder, Luke Laszko, Tammo Koopmann, Nele Schnell, Timo Grönberg, Lukas Windeck (Jahrgang 2017), Ben Block, Merle Kohlmeier, Julian Eberhardt, Gregor Sterczyk (Jahrgang 2016), Emilija Schäfer, Jonah Gerke, Conrad Wandschneider, Matteo Niklas Kimmich und Raphael Grünberg (Jahrgang 2015).

Alle Kinder waren sehr aufgeregt. Besonders der Einmarsch aller Vereine mit den Vereins-Shirts wurde von den vielen Zuschauern bejubelt; beeindruckend vor allem für die Jüngsten, die bisher fast nur auf Wettkämpfen ohne Zuschauer geschwommen waren. Auch im Team der jungen Stobianer wurde untereinander angefeuert und die erzielten Ergebnisse bejubelt.

Bei der Siegerehrung für die Mehrkampfwertung strahlten Timo Grönberg und Luke Laszko (Jahrgang 2016) gemeinsam über ihren 3. Platz in der Mehrkampfwertung, den sie punktgleich erzielten. Auch Lukas Windeck und Nele Schnell wurden für ihren 5. Platz in der Mehrkampfwertung geehrt.

 

 

Am Schluss konnte sich das Team der SG StoBa über einen hervorragenden 2. Platz in der Mannschaftswertung freuen, zu dem jedes Kind durch einen tollen Wettkampf einen großen Beitrag geleistet hat.

SHSV Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaften

Am 13. Juli 2024 fanden die SHSV Sprintmehrkampf- und die Staffelmeisterschaft im Freibad „Zum Krückaupark“ in Elmshorn statt. Für diese letzte Meisterschaft vor den Sommerferien hatten sich 360 Schwimmer/innen aus Schleswig-Holstein qualifiziert. Die SG StoBa nahm mit insgesamt 23 Aktiven an dieser Veranstaltung teil.

Für den Sprintmehrkampf mussten alle Aktiven die 50m Strecken Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling absolvieren. Die in den vier Strecken erzielten Zeiten wurden mithilfe der Punktetabelle des Weltschwimmverbandes in Punkte umgerechnet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert, aus der sich die Platzierung ergab. Max Lück (Jahrgang 2006) und Mattis Lasse Kimmich (Jahrgang 2013) wurden jeweils SHSV Jahrgangs-Sprintmehrkampfmeister. Fynn Niclas Mohlfeld sicherte sich den Vize-SHSV-Titel in der offenen Wertung.

Bei den zehn Staffelstarts waren die Aktiven der SG StoBa mit insgesamt sechs Podestplätze sehr erfolgreich.

Die Herren-Mannschaften der SG StoBa sicherten sich über alle drei angebotenen Männer -Staffeln den offenen SHSV-Titel. Die Staffeln schwammen in folgender Besetzung:

• 4 x 100m Freistil: Luca Paulun, Felix Maxim Lück, Max Lück und Fynn Niclas Mohlfeld
• 4 x 100m Lagen: Luca Paulun, Roland Kletschkowski, Max Lück und Fynn Niclas Mohlfeld
• 4 x 200m Freistil: Max Lück, Felix Maxim Lück, Carl Wandschneider und Fynn Niclas Mohlfeld

Die männliche Jugend-Mannschaft der SG StoBa sicherte sich jeweils über 4 x 100m Freistil und 4 x 200m Freistil den 3. Platz. Beteiligt an dem Erfolg waren:

• 4 x 100m Freistil: Levi Bäckert, Pepe Samuel Hempell, Mattis Lasse Kimmich und Kajetan Troscianczyk
• 4 x 200m Freistil: Piet Depmeyer, Pepe Samuel Hempell, Mattis Lasse Kimmich und Kajetan Troscianczyk

Die 4 x 100m Lagenstaffel der Frauen mit Annika Aurelia Carstensen, Vivien Joelle Häming, Leni Schuhmacher und Anna-Marie Wandmacher sicherte sich mit dem 3. Platz einen weiteren Podestplatz.

Wir gratulieren allen Aktiven herzlich zu den erreichten Erfolgen.

Norddeutsche Schwimmmeisterschaften im Trubel der Fussball EM in Berlin

Die Norddeutschen Meisterschaften der Jahrgänge 2011 u. älter wurden vom 14. – 16.06.2024 im Sportbad Britz (Freibad) in Berlin ausgetragen. 134 Vereinen aus den 8 norddeutschen Landesschwimmverbänden Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hatten insgesamt 2.235 Einzelmeldungen und 98 Staffel-Meldungen für diese Veranstaltung abgegeben.

Alle 50m-, 100m- und 200m-Strecken wurden mit Vorläufen und Finals (Offene Klasse) bestritten. Der schnellste Lauf über 400m Freistil wurde im Rahmen des Finalabschnitts ausgetragen.

Neun Aktive der SG StoBa hatten sich im Vorfeld über 34 Einzelstrecken für die NDM der älteren Jahrgänge in Berlin qualifiziert: Anna-Marie Wandmacher, Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009), Leni Schumacher, Vivien Joelle Häming, Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008), Nele Thielbeer, Annika Aurelia Carstensen (Jahrgangs 2007), Max Lück (Jahrgang 2006) und Luca Paulun (Jahrgang 2003 = offene Klasse).

Im Ergebnis konnten die Schwimmer/innen einen Norddeutschen Vizetitel, einen 3. Platz in der offenen Wertung über 4 x 100m Freistil, einen Norddeutschen Jahrgangstitel, sechs norddt. Jahrgangs-Vizetitel und sechs 3. Plätze in der norddt. Jahrgangswertung erzielen.

Erfolgreichste Schwimmerin in der offenen Wertung war Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008), die sich über 400m Freistil den norddt. Vizetitel und damit gleichzeitig den norddt. Jahrgangstitel sicherte. Darüber hinaus wurde sie Vize-Jahrgangsmeisterin über 200m Freistil und qualifizierte sich damit für das Finale.

Annika Aurelia Carstensen (Jahrgang 2007) wurde norddt. Vize-Jahrgangsmeisterin über 50m/ 100m und 200m Rücken und komplettierte ihre Podestplätze mit zwei 3. Plätzen in der Jahrgangswertung über 50m Schmetterling und 50m Freistil. Über die drei genannten Rückenstrecken konnte sie sich für das Finale qualifizieren.

Max Lück (Jahrgang 2006) erzielte einen norddt. Vize-Jahrgangsmeistertitel über 400m Freistil und belegte jeweils 3. Plätze in der Jahrgangswertung über 100m / 200m Kraul und 100m / 200m Schmetterling. Darüber hinaus konnte er sich über 200m Freistil und 200m Schmetterling für das Finale qualifizieren.

Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) schaffte über 400m Freistil mit einem 2. Platz im Jahrgang den Sprung auf das Podest. Über 100m und 200m Freistil schrammte er mit einem 4. Platz knapp daran vorbei.

Die 4 x 100m Freistil Mixed-Staffel mit Luca Paulun, Anna Wandmacher, Annika Aurelia Carstensen und Max Lück konnte sich über eine Bronzemedaille freuen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen