Unsere Lisa von den Barrakudas hat unsere Gefühle mal zu Papier gebracht:
Wir vermissen Euch – haltet durch! 🙂
Liebe Mitglieder der SG StoBa,
liebe Kursteilnehmer,
liebe Eltern,
vorab möchten wir uns bei Euch für Euren Zuspruch und Eure Unterstützung, Mitarbeit und Treue in den letzten Tagen und Wochen bedanken. Ihr seid großartig und gemeinsam werden wir es schaffen, diese schwierige Zeit zu überstehen!
Trotzdem müssen wir Euch heute über das informieren, was Ihr gestern schon aus den Medien erfahren konntet:
Ab Montag (02. November 2020) wird es einen vorerst 4-wöchigen Lockdown geben, der fast das gesamte gesellschaftliche Leben betrifft. Unter anderem betreffen die Beschränkungen auch wieder unseren Sport. Die Ministerpräsident*innen haben den Beschluss gefasst, Schwimm- und Spaßbäder zu schließen und Trainingseinheiten von Vereinen zu untersagen.
Dies bedeutet für uns Folgendes:
– Der Vereins- und Kursbetrieb endet am 1. November, das Training und die Kurse am 1.11. finden noch statt
– Wir starten nach heutigem Stand ab dem 1. Dezember wieder mit dem Vereins- und Kursbetrieb
Wir werden jetzt direkt an die Planung ab Dezember einsteigen und Euch baldmöglichst mit Neuigkeiten versorgen. Bleibt gesund und haltet Abstand, damit wir alle ganz bald wieder einen Schritt Richtung Normalität gehen können.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Wir sind auch jetzt immer für Euch da, schreibt eine E-Mail an info@sg-stoba.de.
Euer StoBa-Team
Für die Schwimmer der SG Stormarn-Barsbüttel (SG StoBa) war das Jahr 2020 nicht weniger frustrierend wie für viele andere Sportler der Region. An Wettkämpfe war aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nicht zu denken. Um so schöner war es für die Mitglieder der StoBa-Leistungsgruppe, als es am Wochenende vom 22. und 23. August gleich zwei stark besetzte Veranstaltungen auf dem Programm standen: Die 18. Internationalen Mittelrhein-Meisterschaften im Freiwasser und die SHSV-Mehrkampfmeisterschaften in Elmshorn.
Endspurt lohnt sich für Linka
Die vielleicht einzige Chance in der Freiwasser-Saison nutzte Elea Linka für den Sprung ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sie gewann in einem fulminanten Schlusssprint beim 10.000-Meter-Rennen vor Sarah Köhler aus Frankfurt, die auf der Kurzbahn momentan den Weltrekord über 1.500-Meter hält. Am Ende schlug Linka mit einer Rennzeit von 2:05:32 Stunden mit einem hauchdünnen Vorsprung von weniger als einer Sekunde an.
Ihren gute Form im Freiwasser untermauerte Linka auch auf fünf Kilometern mit einem weiteren Sieg. Dieses Mal ließ sie jedoch nichts anbrennen. Marlene Blanke aus Magdeburg und Miriam Fraß aus Elmshorn schlugen mehr als 90 Sekunden nach Linka an.
Mit zwei Achtungserfolgen präsentierte sich eine weitere StoBa-Schwimmerin: Hannah Gätjen. Auf der der Strecke über 2.500 Metern belegte sie Platz vier (0:31:59 Stunden) und bei Ihrer Premiere über 5.000 Metern erreichte sie ein guten achten Rang (1:06:44,52 Stunden).
Stobianer sprinten zu Podiumsplätzen
Bei den SHSV Sprintmehrkampfmeisterschaften in Elmshorn standen die Sprintdistanzen auf dem Programm. Dort erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Stormarn-Barsbüttel zwei Silber und drei Bronzemedaillen:
Auf dem zweiten Platz landeten Anna-Marie Wandmacher (50 Meter Brust) und Felix Maxim Lück (50 Meter Freistil). Den dritten Platz belegten Carla Antonia Kummereincke (50 Meter Rücken), Anna-Marie Wandmacher (50 Meter Schmetterling) und Carl Wandmacher (50 Meter Freistil).
Wir möchten Dich auf diesem Wege auf den neuen Termin für unsere Delegiertenversammlung hinweisen.
Anstatt am 19. März, wird sie am 17. September 2020 um 19:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel stattfinden.
Dieses Wochenende können sich nun auch unsere größeren Wettkämpfler mal wieder messen. In Elmshorn finden die SHSV-Sprintmeisterschaften statt und wir sind mit Haien, Orcas und Barrakudas vertreten. In Gummersbach starten unsere zwei Bundeskader bei den Int. Mittelrhein-Meisterschaften im Freiwasser.
Allen viel Spaß & Erfolg – mit Abstand!
Am 10. August würde unter normalen Umständen wieder unser regulärer Vereins- und Kursbetrieb beginnen und das ist auch in diesem Jahr unser Ziel und ausdrücklicher Wunsch.
Die aktuelle Landesverordnung gilt für den kompletten Zeitraum der Ferien und enthält bisher keine weiteren Lockerungen für den Sport in Schleswig-Holstein. Dies macht eine Vorbereitung des Wiedereinstiegs sehr schwierig und wir sind gezwungen, am Ende der Ferien spontan auf die aktualisierte Landesverordnung zu reagieren.
Wir müssen zurzeit davon ausgehen, dass es vorerst bei den strengen Beschränkungen bleibt. Wir arbeiten daher an einem Konzept, das es uns trotzdem ermöglicht, alle unsere Mitglieder und Kursteilnehmer wieder schwimmen zu sehen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Euch aus den genannten Gründen erst sehr kurzfristig vor Beginn über die genauen Abläufe informieren können.
Wir wünschen weiterhin schöne Ferien!
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat am 2. Juni weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen angekündigt. Unter anderem ist eine Wiederöffnung von Schwimmbädern ab dem 8. Juni möglich. Die Auflagen hierfür wurden inzwischen veröffentlicht.
Wir sind nun dabei, ein entsprechendes Hygienekonzept zu erarbeiten. Voraussichtlich ab kommendem Montag wird die zunächst stark eingeschränkte und schrittweise Wiederaufnahme des Vereinsbetriebs in der Schwimmhalle Barsbüttel möglich sein. Dieses wird allerdings aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln in deutlich kleinerem Umfang bzw. mit erheblich kleinerer Teilnehmerzahl erfolgen. Die kurze Zeit bis zu den Sommerferien wollen wir zum Sammeln erster Erfahrungen in diesem eingeschränkten Betrieb mit einigen Trainingsgruppen nutzen, welche separat hierüber informiert werden.
Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass der reguläre Vereins- und Kursbetrieb direkt nach den Sommerferien wieder beginnen kann. Wegen der Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ist die Teilnehmerzahl aus heutiger Sicht jedoch auch dann deutlich zu reduzieren, was zu unserem Bedauern leider zu Einschränkungen in der Häufigkeit von Training und Kursen führen kann. Konkrete Informationen hierzu folgen zu gegebener Zeit.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Hiermit möchten wir Euch zum Trainings- und Kursbetrieb in den nächsten Wochen auf den neuesten Stand bringen:
Die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen wurden bis Ende Juni bzw. bis zum Beginn der Sommerferien verlängert. Diese Regelungen machen einen Regelbetrieb für uns als Schwimmverein unmöglich. Für ein alternatives Angebot an Land fehlen uns die eigenen bzw. zuverlässig zur Verfügung stehenden Sportstätten oder Grünanlagen. Darüber hinaus sehen wir insbesondere bei den jüngeren Sportlern große organisatorische Hindernisse, weil wir keine Umkleiden und sanitären Anlagen nutzen dürfen.
Wir haben uns daher schweren Herzens dazu entschlossen, voraussichtlich erst nach den Sommerferien unseren Vereins- und Kursbetrieb wieder anlaufen zu lassen. Eventuell ist auch ausnahmsweise ein Start in den Ferien möglich, hierzu behalten wir die Entwicklungen zur Pandemie im Blick und stehen mit den Schwimmhallen in Kontakt.
Wir halten Euch weiterhin auf dem Laufenden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.