Vier Medaillen für SG StoBa-Schwimmer bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover

Vom 06. bis 08. Mai 2022 wurden im Stadionbad in Hannover die Norddeutschen Meisterschaften ausgetragen. Für diese dreitägigen Titelkämpfe hatten Schwimmer aus acht nord- und ostdeutschen Landesverbänden ihre Meldungen abgegeben.

Von der SG StoBa hatten sich die Schwimmer/in Annika Aurelia Carstensen, Mark Wandmacher, Max Lück und Fynn Mohlfeld für diese Veranstaltung qualifiziert.

Erfolgreichster Schwimmer war Fynn Mohlfeld, der sich bei 7 Starts drei Silbermedaillen über 400 Freistil sowie in den Finals über 200 Freistil und 200 Schmetterling sicherte.

 

 

 

 

 

Einen weiteren Podiumsplatz mit einem zweiten Platz erreichte Mark Wandmacher über 400 Freistil. Über 200 Freistil schrammte er knapp am Podium vorbei. In den weiteren 5 von ihm absolvierten Strecken erzielte er hervorragende neue Bestzeiten.

 

 

 

Annika Aurelia Carstensen starte über 4 Strecken und konnte sich über 50 und 100m Rücken den 7. Platz sichern. Bei den anderen 2 absolvierten Strecken überzeugt sie mit neuen persönlichen Bestzeiten.

Max Lück absolvierte 3 Strecken bei denen er seine Bestzeiten bestätigen bzw. leicht verbessern konnte.

Herzlichen Glückwunsch den 4 Aktiven zu den erzielten Leistungen.

 

 

 

 

 

Das Bild zeigt von links: Max Lück, Fynn Mohlfeld, Annika Aurelia Carstensen und Mark Wandmacher

Starke Teamleistung: SG StoBa sackt bei den Winterwettkämpfen in Kiel 64 Medaillen ein

Die SG Stormarn Barsbüttel (SG StoBa) ist ein junger Schwimmverein. Und er ist ein Verein mit vielen jungen Talenten! Dass die Nachwuchsarbeit viele Früchte trägt, zeigte sich besonders am 12. März 2022 bei den 29. Winterwettkämpfen für Kinder, Jugend, Junioren und Masters in Kiel. Dort war die SG StoBa mit 40 Athleten angemeldet und hatte damit nach den Lokalmatadoren SV Neptun Kiel und SV Wiking Kiel das drittgrößte Team in die Landeshauptstadt entsandt.

Aber bei der SG StoBa stimmt nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität. Bei 181 Starts konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Kreis Stormarn 64 Podestplätze erreichen. Besonders stark: Beim Wettkampf über 100 Meter Freistil der Jungen des Jahrgangs 2014 belegten mit Kilian Alexander Minne (02:19,75 Minuten), Piet Depmeyer (02:33,67) und Constantin Teetz (02:35,47) Gold, Silber und Bronze und ließen keinen anderen Verein aufs Podest.

Neben Kilian gewannen 12 weitere Schwimmerinnen und Schwimmer der SG StoBa 25 Goldmedaillen:

Ben Bock (00:52,94) 50 Meter Freistil Jahrg. 2013
Carla Antonia
Kummereincke
(02:54,80) 200 Meter Rücken Jahrg. 2009
Elea Linka (00:29,47) 50 Meter Freistil AK20

(02:24,61) 200 Meter Schmetterling AK20

(01:02,47) 100 Meter Freistil AK20

(04:25,92) 400 Meter Freistil AK20

(02:48,06) 200 Meter Brust AK20

Felix Maxim Lück (02:48,99) 200 Meter Rücken Jahrg. 2009
Fynn Niclas Mohlfeld (02:07,04) 200 Meter Schmetterling AK20

(02:15,09) 200 Meter Lagen AK20

(04:11,94) 400 Meter Freistil AK20

(01:56,80) 200 Meter Freistil AK20

Hannah Gätjen    (00:29,24) 50 Meter Schmett. Jahrg. 2006

(01:00,84) 100 Meter Freistil Jahrgang 2006

(04:28,01) 400 Meter Freistil Jahrgang 2006

Mark Wandmacher (02:26,85) 200 Meter Rücken Jahrgang 2007

(02:26,54) 200 Meter Lagen Jahrgang 2007

Marla Max   (03:35,75) 200 Meter Rücken Jahrgang 2011
Mattis Lasse Kimmich (01:48,08) 100 Meter Freistil Jahrgang 2013
Sophie Celeste Tittko (00:38,58) 50 Meter Freistil Jahrgang 2013

(00:53,73) 50 Meter Brust Jahrgang 2013

Tom Döpelheuer (01:15,37) 100 Meter Freistil Jahrgang 2011

(01:47,33) 100 Meter Schmett. Jahrg. 2011

(02:51,13) 200 Meter Freistil Jahrgang 2011

Vivien Joelle Häming (04:57,44) 400 Meter Freistil Jahrgang 2007

 

 

BLAU-GELB hilft BLAU-GELB

Wir haben in dieser Woche noch mehr Spenden als in der vergangenen Woche sammeln können, die wir eben für den Transport nach Polen weitergegeben haben – vielen Dank!

Zu den Aktivitäten des Helferkreises den wir unterstützen, gibt es inzwischen auch eine Homepage. Hier könnt Ihr verfolgen, was mit den Spenden passiert und welche Hilfsgüter aktuell benötigt werden: www.gemeinsam-gutes-tun.com.

Wir werden in den kommenden beiden Wochen an jeweils einem Tag wieder auf dem Parkplatz der Schwimmhalle Barsbüttel Eure Spenden entgegennehmen:

  • Mittwoch (23.03.) von 17:00-19:00 Uhr
  • Dienstag (29.03.) von 17:00-19:30 Uhr

Die folgenden Artikel werden nach heutigem Stand dringend vor Ort benötigt (sortiert nach Priorität – Stand heute). Das mit Abstand Wichtigste derzeit ist die Verpflegung:

  • Verpflegung

    • Babymilchpulver „Pre“, „1“ und „2“​
    • Nahrungsmittel – gern Essen, in das man nur heißes Wasser geben muss, wie 5 Minuten-Terrine, Tütensuppen – das ist leicht zu transportieren
    • Dauernahrungsmittel und Süßes für die Kinder und Süßschnäbel – Nervennahrung!

Nach wie vor von Bedeutung:

  • Medizinische Artikel (Details s. Homepage www.gemeinsam-gutes-tun.com):
    • Analgetikum, Spasmolytikum
    • Desinfektionsmittel, Antiseptika
    • Antiallergikum
    • Verbandsmaterial
    • Herz-Medikamente
    • Magen-Darm-Medikamente
    • Medizinische Geräte
    • Unterarmstützen, Bandagen, Orthesen
  • Allgemeines
    • Hygieneartikel für Kinder und Erwachsene
    • Handtücher (für uns als Schwimmer sollte es ein Klacks sein, hier ein großes Spendenaufkommen zu generieren ;-))
    • Warme Decken und Schlafsäcke
    • Taktische Tarnanzüge (verschiedene Größen)
    • Warme Männerkleidung und Schuhe (große Größen!)
    • Umzugskartons oder große, stabile Kartons für den Transport
    • Geldspenden für Benzin
  • Technik
    • Gebrauchte Smartphones (mit Internetzugang)
    • Scheinwerfer
    • Motorola-Funkgeräte
    • Wärmebildkameras
    • Batterien
    • Solarenergiebänke

Spendenbescheinigungen können nicht ausgestellt werden.

Wir freuen uns auf Eure Spenden und halten Euch auf dem Laufenden. Packen wir es an – BLAU-GELB hilft BLAU-GELB!

Delegiertenversammlung 2022

Wir laden hiermit unsere Vereinsmitglieder zur Delegiertenversammlung am Donnerstag, 31. März 2022 um 19:30 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel ein.

Mitgliederversammlungen 2022

Wir laden hiermit ein zu der Mitgliederversammlung der Sparte Jugend am Donnerstag, 3. März 2022 um 18:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel.

Wir laden weiterhin ein zur Mitgliederversammlung der Sparte Schwimmen am Donnerstag, 3. März 2022 um 19:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel.

Piranhas mit großem Aufgebot beim NOP-Finale in Lübeck

Nord-Ostsee-Pokal, wir kommen! Der NOP ist wohl der wichtigste Wettkampf für die Schwimmerinnen und Schwimmer zwischen 6 und 9 Jahren in Schleswig-Holstein. Für 18 Piranhas der SG Stormarn Barsbüttel e.V. (SG StoBa) ist nun ein Platz im Finale sicher.

Für das Erreichen des Endkampfs am 12.12.2021 in Lübeck war es wichtig, zu den Schnellsten 24 des Bundeslandes in den Lagen Schmetterling, Brust, Rücken und Freistil oder im Lagenschwimmen zu gehören. Die Qualifikation für das Finale fand für die Piranhas am 14.11.2021 in Mölln statt. Die Mädchen und Jungs der SG StoBa nahmen diese Herausforderung an und zeigten sich in guter Form.

Nach dem Vorkampf hieß es zunächst warten und zittern, bis auch die Vorkämpfe in Flensburg, Bad Schwartau und Kiel beendet waren. Dann stand aber fest: Die Piranhas hatten starke Zeiten vorgelegt.

Hier sind die Ergebnisse im Einzelnen:

Jahrgang 2012 männlich

50m Schmetterling

  1. Troscianczyk, Kajetan, 00:55,75 Minuten

100m Rücken

  1. Troscianczyk, Kajetan 02:05,97 Minuten

100m Brust

  1. Troscianczyk, Kajetan, 02:03,36 Minuten

200m Freistil

  1. Troscianczyk, Kajetan, 03:29,65 Minuten

100m Lagen

  1. Troscianczyk, Kajetan 01:50,07 Minuten

Jahrgang 2013 weiblich

25m Schmetterling

  1. Tittko, Sophie Celeste, 00:24,1 Minuten
  2. Frahm, Johanna, 00:27,88 Minuten
  3. de Vries, Leevke Lientje, 00:31,87 Minuten
  4. Piper, Smilla, 00:36,02 Minuten

50m Rücken

  1. Tittko, Sophie Celeste, 00:49,04 Minuten
  2. Frahm, Johanna, 00:51,53 Minuten
  3. de Vries, Leevke Lientje, 00:55,79 Minuten
  4. Piper, Smilla, 01:04,28 Minuten

50m Brust

  1. Tittko, Sophie Celeste, 00:58,01 Minuten
  2. Piper, Smilla, 01:01,80 Minuten
  3. Frahm, Johanna, 01:05,03 Minuten
  4. Schumacher, Lilli, 01:28,95 Minuten

100m Freistil

  1. Tittko, Sophie Celeste 01:42,68 Minuten
  2. Frahm, Johanna, 01:44,60 Minuten
  3. de Vries, Leevke Lientje, 02:00,87 Minuten
  4. Piper, Smilla, 02:11,54 Minuten
  5. Schumacher, Lilli, 02:30,80 Minuten

Jahrgang 2013 männlich

25m Schmetterling

  1. Bäckert, Levi, 00:29,11 Minuten
  2. Kimmich, Mattis Lasse, 00:34,31 Minuten

50m Rücken

  1. Kimmich, Mattis Lasse, 00:54,45 Minuten
  2. Bock, Ben, 01:04,32 Minuten
  3. Bäckert, Levi, 01:07,58 Minuten

100m Freistil

  1. Kimmich, Mattis Lasse 01:58,59 Minuten

50m Brust

  1. Bock, Ben 01:20,00 Minuten

Jahrgang 2014-2015 weiblich

25m Schmetterling

  1. Schnell, Johanna, 00:40,12 Minuten
  2. Rothärmel, Malou, 00:42,5 Minuten

25m Rücken

  1. Rothärmel, Malou, 00:30,67 Minuten
  2. Schnell, Johanna, 00:38,83 Minuten
  3. Molkenthin, Larissa 00:39,23 Minuten
  4. Hinzmann, Ebba 00:39,35 Minuten

25m Freistil

  1. Schnell, Johanna, 00:40,23 Minuten

Jahrgang 2014-2015 männlich

25m Schmetterling

  1. Gerke, Jonah, 00:32,17 Minuten
  2. Depmeyer, Piet, 00:46,24 Minuten

25m Rücken

  1. Teetz, Constantin, 00:26,57 Minuten
  2. Gerke, Jonah, 00:27,58 Minuten
  3. Depmeyer, Piet, 00:29,25 Minuten
  4. Minne, Kilian Alexander, 00:29,85 Minuten
  5. Kimmich, Matteo Niklas 00:31,04 Minuten

25m Brust

  1. Depmeyer, Piet, 00:38,87 Minuten

25m Freistil

  1. Gerke, Jonah 00:30,11 Minuten
  2. Kimmich, Matteo Niklas, 00:31,54 Minuten
  3. Depmeyer, Piet, 00:35,38 Minuten
  4. Teetz, Constantin 00:36,13 Minuten

Felix Lück startet mit Team Schleswig-Holstein beim 10-Länderkampf in Berlin

Eine große Ehre wurde Felix Lück zuteil. Der Schwimmer der SG Stormarn Barsbüttel (SG StoBa) wurde für den 10-Länderkampf in Berlin am 20.11.2021 in das Team von Schleswig-Holstein berufen.

Der 10-Ländervergleich war in diesem Jahr nur ein 8-Ländervergleich. Neben Schleswig-Holstein traten die Nachwuchs-Teams der Jahrgänge 2008 bis 2012 von Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Nordrhein-Westfalen an.

Felix, der bei den Barrakudas trainiert, wurde ins Team Schleswig-Holstein berufen, weil er bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften in Kiel auf sich aufmerksam machte. Er startete beim Rennen über 100 Meter Rücken und wurde 15. im Jahrgang 2009.

Mit der Mixed-Staffel über 8 mal 50 Meter Lagen wurde er mit seinem Team siebter. Auch in der Endabrechnung landete das Team Schleswig-Holstein auf Platz sieben.

Auch wenn der große Erfolg ausblieb, konnte Felix wertvolle Erfahrung auf nationalem Terrain sammeln und Motivation für die kommenden Wettkämpfe bekommen.

SG StoBa dominiert die SHSV-Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn

Das nennt man eine optimale Ausbeute: Die SG Stormarn Barsbüttel e.V. (SG StoBa) errang bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften am 06. und 07.11.2021 genau 40 Medaillen. Damit präsentierte sich die SG StoBa als einer der besten Vereine in Schleswig-Holstein.

Nach einer einjährigen Pause fanden die Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn in diesem Jahr in Kiel statt. Für die SG StoBa waren elf Schwimmerinnen und Schwimmer der Barrakudas am Start:

  • Hannah Gätjen
  • Mark Wandmacher
  • Max Michael Lück
  • Fynn Niclas Mohlfeld
  • Vivien Joelle Häming
  • Jolie Böse
  • Roland Kletschkowski
  • Anna-Marie Wandmacher
  • Carl Wandschneider
  • Felix Maxim Lück
  • Elea Linka

Die Barrakudas präsentierten sich stark, zeigten wieder und wieder, dass sie in Schleswig-Holstein vorne mit dabei sind. Zur Belohnung gab es 13x Gold, 13x Silber und 14x Bronze.

Dazu kamen vier Finalteilnahmen im offenen Finale: Elea 100m Brust (5. Platz), Fynn 100m Freistil (4. Platz), Hannah 100m Freistil (2. Platz) und 100m Schmetterling (1.Platz)

Erfolgreichste Barrakuda-Schwimmerin war Hannah Gätjen. Sie gewann in ihrem Jahrgang 2006 die 100m Freistil, 200m Schmetterling, 200m Rücken, 200m Lagen, 100m Schmetterling, 100m Lagen, 200m und 400m Freistil. Außerdem gewann sie in der offenen Klasse die 200m Schmetterling, 100 Schmetterling, 400m und 200m Freistil und wurde zweite über 200 Rücken sowie dritte über 200 Lagen.

Mark Wandmacher war bei den Männern der stärkste Barrakuda. Er wurde 2. im Jahrgang 2007 über 200m Lagen, 100m Rücken, 400m und 200m Kraul und 100m Brust.

Gätjen und Wandmacher vertreten die SG StoBa würdig bei den DJM in Berlin

Berlin war für Hannah Gätjen und Mark Wandmacher eine Reise wert. Die beiden Langstrecken-Asse der SG Stormarn Barsbüttel e.V. (SG StoBa) trafen vom 26. bis 30.10.2021 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in der Bundeshauptstadt auf die besten Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland und konnten sich in beachtlicher Form präsentieren.

Für die beiden Repräsentanten der SG StoBa sind die DJM eine seltene Gelegenheit. Es kommt nicht oft vor, dass sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland an einem Ort versammeln, um sich zu messen. Da die DJM 2020 ausgefallen waren, war diese Wettkampfwoche noch einmal mehr etwas Besonderes.

Hannah (Jahrgang 2006) und Mark (Jahrgang 2007) starteten beide auf ihren Paradedisziplinen: 800 und 1.500 Meter Freistil. Hannah ging zuerst auf den 800 Metern ins Rennen. Und dieser Lauf machte bereits Lust auf mehr. Sie landete direkt unter den Top-5 mit einer Zeit von 09:13,77 Minuten. Und tatsächlich: Bei ihrem zweiten Rennen über 1.500 Metern setzte sie noch einmal einen drauf und ihre Gegnerinnen mutig unter Druck. So schlug sie nach 17:36,68 Minuten als Dritte an. Und damit belohnte sich Hannah mit einem Platz auf dem Podium.

Mark stellte zuerst auf 1.500 Metern sein Können unter Beweis. Und schon da zeigte sich, dass er es mit starken Mitbewerbern zu tun hat. Obwohl er seine Bestzeit mit 17:27,96 Minuten verbessert hatte, verpasste er nur knapp den Sprung unter die Top-10. Auf den 800-Metern-Freistil gelang ihm mit 09:11,56 Minuten ein respektabler 14. Rang.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen