Stoba beim 25. Lilly-Edler-Gedächtnispokal in Lübeck

Ende März finden die SHSV-Meisterschaften mit Jugendmehrkampf- und Jahrgangsmeisterschaften in Lübeck statt. Der 25. Lilly-Edler-Gedächtnispokal vom SC Delphin Lübeck bot am 16./17.03.2019 die letzte Möglichkeit, erforderliche Pflichtzeiten zu erreichen. Dreizig StoBa-Schwimmer der Jahrgänge 1999 bis 2009 nutzten diesen internationalen Wettkampf und verbrachten das vergangene Wochenende in der Sportschwimmhalle in Lübeck. Inklusive vieler Finalteilnahmen kamen dabei 245 Starts für die Athleten aus Barsbüttel zusammen. Viele schwammen neue Bestzeiten, knackten Pflichtzeiten und holten sich begehrte Plätze in den Finalläufen.

Carl Wandschneider (Jg.09) und Roland Kletschkowski (Jg.08) konnten sich auf den langen Freistil-Strecken durchsetzen. Carl holte über 400m Freistil und 200m Freistil Silber. Den 3. Platz belegte jeweils Roland. Felix Lück (Jg.09) schwamm über 200m Freistil nur ganz knapp an einer Medaille vorbei und holte sich den 4. Platz. Auch Emilie Brunke (Jg.08) schwamm 400m Freistil und erreichte den dritten Rang bei den Jahrgängen 08 und 09.  Emma-Luise Staba (Jg.07) ging auf die langen 200m Brust und wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit Dritte im Doppeljahrgang 06/07. Auch Hannah Gätjen (Jg.06) überzeugte auf den Bruststrecken. Sie schwamm sich mit tollen neuen Bestzeiten sogar ins offene Finale über 50m und 100m Brust, wurde Dritte über 50m und sogar Zweite über 100m hinter Teamkollegin Lotta Steinmann (Jg.99). Außerdem holte sich Hannah die Jahrgangstitel über 200m Lagen und 200m Freistil. Emma Nast (Jg.05) bewies sich auf ihrer Paradestrecken Rücken. Auch sie schwamm im offenen Finale über 50m und 100m Rücken und wurde Dritte in der Jugendwertung über die 100m Strecke. Über die langen 200m Rücken konnte sie sich sogar den Titel der Jahrgänge 04/05 holten. Chantal Ermling (Jg.01) überzeugte auf den 200m Schmetterling und wurde Erste in der offenen Wertung. Katja Martens schwamm sich im offenen Finale über 100m Rücken auf Silber.

Neben vielen erfolgreichen Finalteilnahmen konnte sich Lisa Selle (Jg.00) über die 200m Freistil in der offenen Wertung gegen ihr Schwester Laura durchsetzen und holte sich den Sieg. Bei den 400m Freistil siegte sie vor Teamkollegin Lotta Steinmann.

Auch die großen Jungs konnten sich gegen die starke Konkurrenz behaupten. Fynn Mohlfeld (Jg.00) holte sich neben zwei Bronzemedaillen (50F und 50S) den Sieg über 400m und 200m Freistil und wurde jeweils Zweiter in der offenen Wertung über 200m Schmetterling und 200m Lagen. Moritz Herzog (Jg.04) trat von acht möglichen Strecken sieben Mal im Jugendfinale an und erreichte hier viele neue persönliche Bestzeiten. Bronzemedaillen im Doppeljahrgang 04/05 gab es für ihn über 200m und 400m Freistil sowie 200m Lagen.


Stoba „rocked the pool“

Zum viertel Mal lud die SV Westphalen vom 2.3.-3.3.2019 zu den „Swim Race Days“ nach Dortmund ein. Nicht nur Sportler aus Lettland, Frankreich, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Russland und der Ukraine, sondern auch aus den Deutschen Landesverbänden Schleswig Holstein, Niedersachsen, Bremen, Thüringen, Sachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen reisten zu diesem zweitägigen Event an. Darunter die Orcas (Nachwuchsgruppe) und Barrakudas (Leistungsgruppe) der SG StoBa mit ihren Trainern Karin Selle und Constantin Depmeyer. 

Den ersten Wettkampftag beendeten sowohl die Orcas als auch Barrakudas erfolgreich mit vielen neuen Bestzeiten, welche zum Teil mit Medaillen belohnt wurden. Hannah Gätjen startete im Finale über 50m Brust und sicherte sich den Sieg. 

Höhepunkt der Veranstaltung war das Elimination Race am Samstagabend. Die acht schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer über die 200m Lagen lieferten sich ein spannendes Rennen in einer abgedunkelten Halle. Bei dem spannenden Elimination Race der Frauen standen mit Lotta Steinmann, Elea Linka und Lisa Selle gleich drei Barrakudas im Finale. Lisa entschied mit viel Unterstützung ihrer Kameraden ihr Rennen am Ende für sich. Auch Fynn Mohlfeld trat im Rennen an und wurde bei den Männern Zweiter.

Auch der zweite Wettkampftag ging erfolgreich zu Ende. Sowohl Mark Wandmacher als auch Max Lück konnten sich bei den Jüngeren für ein 50er Finale qualifizieren. Bei den Frauen gab es einen Doppelsieg über die 50m Schmetterling. Laura gewann hier vor ihrer Schwester Lisa Selle. Zudem qualifizierten sich Laura und Katja Martens für das 50m Rückenfinale. 

Als neues Event sorgte das Team Race am Sonntag für ein weiteres Highlight. Dieses wurde so zum ersten Mal in Deutschland ausgerichtet. Hierbei starten vier Starter (2 männlich/ 2 weiblich). Unser Barrakuda-Team, bestehend aus Moritz Herzog, Laura Selle, Lisa Selle und Fynn Mohlfeld, gewann mit 2 Sekunden Vorsprung deutlich vor den anderen Teams.

Gewinner Team Race

StoBa stark bei den Norddeutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende (16./17.02.2019) wurden in Magdeburg die Norddeutschen Meisterschaften „Lange Strecke“ ausgetragen. Die Barrakudas (Leistungsgruppe) der SG StoBa reisten mit 10 Athleten an und zeigten beim ersten grossen Wettkampf dieses Jahres top Leistungen.
Mit acht Medaillen endete der erste Tag in Magdeburg.  Die Hälfte der Medaillen ging auf das Konto von Elea Linka (Jg.01). Sie holte über die 800m Freistil mit einer 9:06.69 sowohl in der Juniorenwertung als auch in der offenen Klasse Gold. Zudem erlangte sie Silber in der offenen Klasse über 400m Lagen mit einer Zeit von 5:01.40. In der Juniorenwertung über diese Strecke bestand das Podest nur aus StoBa-Damen. Elea holte Gold, Lisa Selle (Jg.00) Silber und Katja Martens (Jg.00) Bronze.
Die Jungs starteten an diesem Samstag nur über die langen 1.500m Freistil. Der jüngste StoBa-Starter Mark Wandmacher gewann bei seinen ersten Norddeutschen Meisterschaften über diese Strecke Silber. Ein toller Start ins Wettkampfwochenende.
Mit weiteren 11 Medaillen ging auch der zweite Tag in Magdeburg erfolgreich zu Ende. Elea setzte ihre Siegesserie fort und war auch über die 1.500m Freistil unschlagbar. In einer Zeit von 17:19.99 schlug sie an und holte damit Gold. Hinter ihr gewann Lisa in der Juniorenwertung Silber. Auch Hannah Gätjen (Jg.06) setzte sich gegen ihr starke Konkurrenz durch und holte sich über die 1.500m Silber in ihrem Jahrgang. Für die Jungs ging es am Sonntag über 800m Freistil und 400m Lagen. Mark Wandmacher zeigte sich auch hier in Topform und gewann noch zwei weitere Medaillen: Gold über die 800m Freistil und Silber über 400m Lagen. Über die gleichen Strecken gewann Fynn Mohlfeld (Jg.00) Bronze und Silber in der offenen Klasse. Kristoffer Schweder (Jg.01) verschwamm sich über die 400m Lagen die Bronzemedaille.

1. Stoba Frauenmannschaft siegt in der 2. Bundesliga Nord

1. Frauenmannschaft StoBa
Das letzte Rennen über 100m Freistil (Lisa Selle) brachte die entscheidenden Punkte für den  knappen Sieg der 1. Frauenmannschaft der SG Stoba vor den Wassersportfreunden von 1898 Hannover, die im Vorjahr aus der 1. Liga abgestiegen sind. Angefeuert wurde Lisa von ihrem Team bestehend aus Chantal Ermling (Jg.01), Hannah Gätjen (Jg.06), Elea Linka (Jg.01), Katja Martens (Jg.00), Emma Nast (Jg.05), Sofia Otto (Jg.00), Lotta Steinmann (Jg.99) und ihrer Schwester Laura Selle (Jg.00) sowie Trainer Constantin Depmeyer. Alle gaben am Samstag, 2.2.2019 im Huntebad Olantis in Oldenburg beim Deutschen Mannschaftsschwimmen (DMS) in der 2. Bundesliga Nord das Beste, kämpften für gute Zeiten und viele Punkte und konnten sich am Ende über einen gemeinsam verdienten Sieg freuen. Mit hauchdünnen 26 Punkten Vorsprung vor Hannover gab es Gold für alle. Insgesamt belegen sie somit deutschlandweit in der ganzen 2. Bundesliga einen souveränen 10. Platz.

StoBa holt 5 von 6 Meistertiteln in der offenen Klasse

Der erste Wettkampf im neuen Jahr ging für 18 Teilnehmer aus Barsbüttel über die langen Strecken. 400m Lagen, 800m und 1500m Freistil wurden bei den SHSV-Meisterschaften am 19./20.2019 in Elmshorn geschwommen und die Besten des Landes Schleswig-Holstein in der offenen Klasse sowie jahrgangsweise ermittelt.
Elea Linka (Jg. 01) setzte sich auf allen drei Strecken durch und holte sich jeweils den Titel in der offenen Klasse. Lisa Selle (Jg. 00) wurde Dritte über 800m Freistil und Vize-Meisterin über 400m Lagen. Fynn Mohlfeld konnte über 400m Lagen und 800m Freistil überzeugen und sicherte sich hier jeweils den Sieg in der offenen Klasse. Somit gehen 5 von 6 Titel in der offenen Klasse an StoBa.

Auch bei der Jahrgangswertung gab es einige Medaillen für die Athleten aus Barsbüttel. Über die 400m Lagen holten Emma Nast (Jg. 05) und Hannah Gätjen (Jg. 06) Bronze und Mark Wandmacher (Jg. 07) Gold. Auf der 800m Strecke sicherten sich Hannah Gätjen (Jg. 06) und Mark Wandmacher (Jg. 07) den Titel als SHSV Jahrgangsmeister. Kristoffer Schweder (Jg. 01) holte Silber und Moritz Herzog (Jg. 04) Bronze. Bei den 1500m Freistil musste sich Kristoffer Schweder (Jg. 01) in der offenen Wertung geschlagen geben und erlangte den zweiten Platz in der offenen Klasse sowie gleichzeitig den 1. Platz im Jahrgang. Auch Mark Wandmacher (Jg. 07) holte sich über diese Strecke mit einer Zeit von 19:51,72 den Titel des SHSV Jahrgangsmeisters. Hannah Gätjen (Jg. 06) wurde Zweite und Moritz Herzog (Jg. 04) Dritter im jeweiligen Jahrgang.

    

Mitgliederversammlungen 2019 [Update]

Wir laden hiermit ein zu der Mitgliederversammlung der Sparte Jugend am Donnerstag, 28. Februar 2019 um 18:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel.

Wir laden weiterhin ein zur Mitgliederversammlung der Sparte Schwimmen am Donnerstag, 28. Februar 2019 um 19:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel.

Update:

Eine zweite Versammlung der Sparte Jugend findet statt am Donnerstag, 28. März 2019 um 18:00 Uhr in der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel.

43. IWS – Internationales Weihnachtsschwimmen in Kiel

Die Teilnahme am Internationalen Weihnachtsschwimmen hat für die Athleten der SG Stoba schon Tradition. So reisten sie auch in diesem Jahr am 08./09.Dezember in die Unihalle nach Kiel. Für viele ist es der letzte Wettkampf in diesem Jahr.  Zu der Großveranstaltung des Schwimmvereins Kiel gab es 3974 Meldungen. Ein Mamutprogramm, das am Sonntag von einem gesundheitlichen Zwischenfall überschattet wurde. 26 Kinder und Jugendliche beklagten sich über Übelkeit und Erbrechen. Rettungsdienst und Gesundheitsamt wurden eingeschaltet.

Zum Glück betraf es keinen Schwimmer aus Barsbüttel. Alle 23 Teilnehmer der SG Stoba konnten auch am Sonntag starten.

Hannah Gätjen

Gemeinsam mit der Leistungsgruppe reiste in diesem Jahr auch die Nachwuchsgruppe an. Herausragende Leistungen zeigten hier Emilie Brunke und Leni Schumacher (beide Jg. 08). Emilie konnte vier ihrer Starts in ein Edelmetall verwandeln. Über 400m Freistil holte sich sogar die Goldmedaille. Leni schlug kurz nach ihrer Teamkollegin an und holte sich Silber. Sie siegte über 100m Schmetterling und fuhr am Ende mit 5 Medaillen bei 7 Starts wieder nach Hause. Ein Teil der Leistungsgruppe bereitet sich auf die Kurzbahnmeisterschaften in Berlin vor und reiste somit nicht nach Kiel. Von den verbleibenden Athleten schwamm Hannah Gätjen (Jg. 06) konkurrenzlos 10 mal zu Gold. Auch Mark Wandmacher,  der gerade erst in die Leistungsgruppe gewechselt hat, zeigte was in ihm steckt. Sieben Gold und eine Silbermedaille reisten mit ihm zusammen nach Hause.

 

Offene Kreismeisterschaften Lange Strecke

Am Samstag, den 1. Dezember 2018  sind LG, NG und WG nach Ratzeburg zu den offenen Kreismeisterschaften über die Langen Strecken gefahren. Es konnten viele neue persönliche Bestleistungen aufgestellt werden und dafür wurde sich auch untereinander kräftig unterstützt. Ein Highlight des Tages war der Rekordversuch der 4x200m Schmetterling-Staffel der Frauen. Hier könnten Lisa, Laura, Sofia und Elea den alten Landesrekord um 7 Sekunden verbessern.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen