Jahresabschluss-Schwimmen des GHB

Die Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsgruppe unter Trainerin Antje beendeten ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2016 mit einer erfolgreichen Teilnahme beim Jahresabschluss-Schwimmen des GHB in Hamburg am 18. Dezember 2016.

49 Starts wurden von neun Athleten der SG Stoba mit 40 Bestzeiten absolviert. Belohnt wurden die guten Zeiten mit 23 Gold, 9 Silber und 4 Bronze Medaillen. Dazu kamen weitere sechs 6 Mehrkampfpodiumsplätze. Mark Wandmacher (Jg. 07) wurde Erster, Emma-Luise Staba (Jg. 07) Dritte, Hannah Gätjen und Max Lück (beide Jg. 06) holten sich den Sieger-Titel und Mirja Bothmann (Jg. 06) wurde ebenfalls Dritte. Und auch Svea Rieckmann (Jg. 05) ließ ihre Konkurrenz hinter sich und holte Gold im Mehrkampf.

Auf den Einzelstrecken sahnte die SG Stoba ebenfalls ordentlich ab. Hannah Gätjen und Max Lück erreichten 6-mal Gold bei jeweils 6 Starts. Auch Svea Rieckmann verwandelte jeden ihrer fünf Starts in eine Goldmedaille. Mark Wandmacher tat es ihr fast nach und erreichte bei fünf Starts 3 goldene und 2 silberne Medaillen.

Herzlichen Glückwunsch an alle für diese tollen Leistungen!

41. Intern. Weihnachtsschwimmen in Kiel

Kurz vor Weihnachten (17./18.12.2016) stand noch ein langes Wettkampfwochenende für die Schwimmer der Leistungsgruppe in Kiel an. Zum Internationalen Weihnachtsschwimmen (IWS), einem der größten Schwimmfeste in ganz Deutschland, kamen 766 Aktive aus 62 Vereinen (Deutschland, Österreich, Dänemark, Holland und Schweden). Knapp 3.800 Starts kamen für die zwei Tage zusammen.

Die SG StoBa reiste mit 16 Athleten an und ging insgesamt 122-mal an den Start. Auch bei diesem letzten Wettkampf des Jahres schafften alle noch einmal persönliche Bestzeiten und konnten am Ende unfassbare 90 Medaillen (42 Gold, 27 Silber und 21 Bronze) mit nach Barsbüttel bringen. Hervorzuheben ist Laura Selle, die sich über 50m Freistil ein spannendes Rennen mit ihrer Zwillingsschwester lieferte und das Rennen nach 26,14 Sekunden mit einem neuen Veranstaltungsrekord beendete.

Ein toller Erfolg!

(Gold – Silber – Bronze)

Amelie Jarchow (Jg. 05):   1 – 1 – 4

Emma Nast (Jg. 05):   1 – 2 – 1

Jette Breuer (Jg. 04):   2 – 3 – 0

Klaudia Kakolecka (Jg. 03):   1 – 1 – 2

Gia Lassig (Jg. 02):   1 – 2 – 0

Sofia Otto (Jg. 00):    0 – 0 – 2

Katja Martens (Jg.00 ):   1 – 3 – 2

Sarina Sczech (Jg. 00):   4 – 1 – 2

Laura Selle (Jg. 00):   6 – 1 – 0

Lisa Selle (Jg. 00):   4 – 3 – 0

Moritz Herzog (Jg. 04):    2 – 2 – 0

Leon Koch (Jg. 03):   1 – 2 – 4

Kristoffer Schweder (Jg. 01):    5 – 1 – 0

Fynn Mohlfeld (Jg. 00):   9 – 0 – 0

Taylor Printz (Jg. 00):   2 – 2 – 3

Lion Seufer (Jg. 00):   1 – 3 – 1

Jetzt schwimmen lernen!

Auch 2017 bietet die SG Stoba in der Schwimmhalle Barsbüttel wieder die begehrten Schwimm-Kurse für Kinder an. Von der Wassergewöhnung mit „Quietsche-Entchen“-Abzeichen für die Kleinsten, über Seepferdchen, Wasserfloh und Bronze-Abzeichen bis hin zum Brustschwimmkurs. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Start ist am 7./8. Januar 2017.  Die Kurse werden nach Möglichkeit in aufeinander folgenden Wochen ohne Unterbrechung angeboten und stehen auch Nichtmitgliedern offen. Weitere Informationen sind per E-Mail an sl-bb@sc.sg-stoba.de erhältlich.

SHSV Landesmeisterschaft Lange Strecke

Die diesjährigen Landesmeisterschaften auf den langen Strecken fanden erneut in Elmshorn statt. Vom 03.-04. Dezember 2016 trafen sich die SchwimmerInnen aus ganz Schleswig-Holstein, um ihre Jahrgangs- und Mastersmeister sowie die offene Klasse auszuschwimmen. 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil stehen auf dem Programm.

17 Athleten der SG Stoba hatten sich über vorgegebenen Pflichtzeiten für diese Meisterschaften qualifiziert. Jahrgang 2006 die Jüngsten – Jahrgang 2000 die Ältesten.

Lisa Sophie Selle überzeugte auch auf der langen Strecke und holte sich Silber über 800F in einer Zeit von 9:31,53 und Bronze über 1500F in 18:25,95 in der offenen Wertung. Sarina Sczech wurde jeweils Fünfte in der offenen Wertung über 800F und 1.500F. Fynn Mohlfeld (alle Jg. 00) erschwamm sich Bronze über 800F (9:12,87) und holte sich den Titel Landesmeister seines Jahrgangs über 400Lagen in einer Zeit von 4:53,95.

Moritz Herzog (Jg. 04) kämpfte sich bei seinen beiden Strecken (1.500F und 400Lagen) auf den dritten Platz in seinem Jahrgang. Emma Nast (Jg. 05) schlitterte über 800F und 400Lagen mit jeweils einem Vierten Platz knapp an den Medaillen Rängen vorbei.

Hannah Gätjen (Jg. 06) startete über alle drei möglichen Strecken. Sie wurde Dritte über 800F in einer Zeit von 11:44,29, Zweite über die langen 1500F (22:34,77) und Vierte über 400L (6:37,42).

Dein Freiwilligendienst – bei der SG StoBa!

Auch in der kommenden Saison 2017/2018 bietet die SG StoBa einem jungen Erwachsenen wieder die Möglichkeit, ein freiwilliges Jahr im Sport zu absolvieren.

Du möchtest engagiert in einem tollen Team in einem Sortverein mitarbeiten und deine Ideen einbringen? Dann bist du bei uns richtig!

Hier gibt’s alle Infos:

FWD-Stellenanzeige für die Saison 2017/2018

FWD-Info-Seiten der SG StoBa

FWD-Info-Seiten der Sportjugend SH

Nordvergleich und 10-Länderkampf

img-20161127-wa0004Die beiden, am ersten Advents-Wochenende im SSE in Berlin durchgeführten Wettkämpfe erlebten eine große SHSV-Mannschaft, die von zahlreichen Fans unterstützt wurde. Die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen und als Gast in diesem Jahr Nordrhein-Westfalen schickten vom 26.-27.11.2016 ihre besten Schwimmer. In der Auswahlmannschaft für Schleswig-Holstein war StoBa mit 5 Athleten vertreten. Für den 10-Länderkampf reisten Hannah Gätjen (06), Amelie Jarchow (05) und Moritz Herzog (04) an. Beim Nordvergleich waren Philippa Wigger (03) und Fynn Mohlfeld (00) dabei.

Das gesamte SH-Team hat sich als tolle Mannschaft präsentiert, in der jeder sein Bestes gegeben hat und vom Beckenrand und der Tribüne lautstark unterstützt wurde. Die Jüngsten haben sich beim 10-Lander-Kampf toll geschlagen und am Ende im Schlussspurt einen hervorragenden 6.Platz noch vor Brandenburg erreicht. Die älteren Jahrgänge im Nordeutschen Jugendländervergleich schlugen sich trotz krankheitsbedingten Fehlens einiger Leistungsträger sehr wacker und erreichten in der Endabrechnung Platz 7. Leider zog die Hamburger Auswahl dieses Mal vorbei, aber trotzdem gab es auch hier einige Podestplätze zu verzeichnen, für Stoba war das Fynn Mohlfeld.

Bronze für Stoba bei den 22. Deutsche Kurzbahn-Meisterschaften Schwimmen in Berlin

Berlin war vom 17.11. – 20.11.2016 erstmalig Austragungsort der Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften. Für die nationale Elite um Marco Koch, Franziska Hentke & Co. ging es in diesem Jahr nicht nur um Edelmetall und Titel, sondern zudem noch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften im kanadischen Windsor im Dezember. Von Stoba waren die Laura und Lisa Selle zusammen mit Trainer Constantin Depmeyer angereist. Gleich am ersten Wettkampftag ging es für beide auf die 100m Freistil. Die Konkurrenz war stark. Lisa wurde 13. und Laura 17. Doch es gab noch einige Starts zu absolvieren. Am zweiten Tag trat Laura über 50m Schmetterling. Sie konnte ihre eigene Bestzeit noch einmal knacken, holte sich mit einer Zeit von 27,80 Bronze in der Juniorinne-Wertung und startete im B-Finale noch einmal voll durch und verbesserte sich erneut. Lisa ging über 200m Freistil an den Start, schwamm ebenfalls persönliche Bestzeit (2:03,28), wurde Sechste und konnte ihre Zeit im C-Finale mit einer 2:02,13 noch einmal toppen. Voller Euphorie ging es in den dritten Wettkampftag. Lisa schwimmt mit einer 26,23 Landesrekord über 50m Freistil und wird damit Achte. Diese Leistung verbessert sie im C-Finale noch einmal und schwimmt eine 26,17. Auch Laura ist über dieselbe Strecke vorn dabei und erreicht mit ihrer 26,31 Platz Zehn.

Für die 1.500m Freistil war Sarina Sczech nachgereist. Auch sie schwamm mit 17:59,60 persönliche Bestzeit und blieb damit zum ersten Mal unter 18 Minuten.

Auch der letzte Tag in Berlin fing für die StoBianer Lisa und Laura gut an! Die 100m Schmetterling standen auf dem Plan. Beide konnten im Vorlauf in Bestzeit brillieren, Laura konnte sich sogar um ca. 1,5 Sekunden verbessern. Beide traten am Nachmittag noch einmal im Finale an.

Die Ausbeute der 22. Deutschen-Kurzbahn-Meisterschaft 2016 in Berlin: 12 Bestzeiten bei 14 Starts, zwei Landesrekorde und eine Bronzemedaillen!

Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen