Endspurt zur Badesaison

Letzter Kursblock vor den Sommerferien
über 7 Wochen vom 4./5. Juni bis 16./17. Juli 2016

Samstag UND Sonntag (Training 2x/Wochenende)
Kurs-Nr.
16-05-01    Seepferdchen Anfänger € 91,–
16-05-02    Seepferdchen Fortgeschritten € 91,–
16-05-03    Bronze € 91,–
16-05-04    Silber (45 min vorauss. 8.00-8.45h) € 137,–

Samstag bzw. Sonntag (Training 1x/Wochenende)
16-05-05    Brustschwimmen (45 min) € 69,– (Sonntag)
16-05-06    Bronze/Seepferdchen Fortgeschritten (45 min)  € 69,– (Samstag)

Um weitere Informationen zu bekommen und Ihr Kind anzumelden, schreiben Sie bitte eine Mail an sl-bb@sc.sg-stoba.de.

Neptunschwimmfest in Kiel

In Kiel trafen sich vom 23.04.-24.04.2016 35 Vereine aus sieben Bundesländern zum diesjährigen Neptunschwimmfest. Über 2000 Meldungen kamen zusammen. Die Leistungsgruppe der SG StoBa war mit zehn Schwimmern dabei. Es ging um gute Zeiten und damit Qualifikationen für die SHSV Meisterschaften und die Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai sowie um das Erreichen der notwendigen Voraussetzungen für die Kadernominierung.

Katja Martens (Jg.2000) schaffte zwei Mal den Sprung ins offene Finale. Über die 100m Rücken schlug sie als Fünfte an. Über 100m landete sie mit einer 1:02,34 auf einem starken 3. Platz.

Auch Lion Seufer (Jg.2000) konnte sich im Finale der offenen Klasse über 100m Rücken auf einen fünften Platz schwimmen.

Neben Katja räumten Philippa Wigger (Jg.2003), Bennet Punzius und Moritz Herzog (beide Jg.2004) die meisten Erfolge mit jeweils fünf Medaillen-Rängen ab. Jette Breuer (ebenfalls Jahrgang 2004) und Chantal Ermling (Jg. 2001) freuten sich über jeweils 4 Medaillen.

Nach einem sehr langen Wettkampftag am Samstag und Sonntag standen für alle Schwimmer viele neue Bestzeiten und damit gute Platzierungen auf dem Protokoll, Qualifikationszeiten konnten noch mal verbessert werden und auch Kadernormen wurden erfüllt.

Internationales Schwimmfest in Berlin

Trainer Conny Depmeyer reiste mit Sarina Sczech, Fynn Mohlfeld, Kristoffer Schweder und Jonah Sumfleth aus der Leistungsgruppe zum 21.Internationalen Schwimmfest nach Berlin (15.04.-17.04.2016). Neben drei Vereinen aus Polen hatten aus zehn Bundesländern 42 Vereine 950 Schwimmer gemeldet. 4.200 Mal ertönte das Startsignal an diesen drei Wettkampftagen.

Für die vier Schwimmer war dieser Wettkampf Vorbereitung für die im Mai stattfindenden Deutschen Meisterschaften. Und – alle vier konnten hier schon einmal zeigen, dass sie vorne mit dabei sind.

Fynn siegte in seinem Jahrgang über 200n Lagen, 400m Lagen und 200m Schmetterling. Jonah wurde jeweils Erster über 100 und 200m Rücken. Auch Sarina und Kristoffer schwammen sich mit sehr guten Zeiten aufs Siegerpodest.

SG StoBa beim Maikäferschwimmen

Für die kleinen Athleten der Fördergruppe ging es am 23. April zusammen mit Trainerin Hanne Grube nach Meldorf zum Maikäferschwimmen. Acht Schwimmer/innen starteten für die SG StoBa. Viele schwammen zum ersten Mal längere Strecken auf einem Wettkampf und konnten sich nun auch einmal mit Schwimmern anderer Vereine messen. 17 Vereine hatten insgesamt gemeldet. 711 Starts standen auf dem Programm.

Im ersten Abschnitt starteten die Kleinsten im kindgerechten Wettkampf. Von SG StoBa ging es für Daniel Van Impelen (Jg. 2009) über vier Strecken. Am Ende wurde er drei Mal Zweiter und einmal Vierter.

Die Schwimmer der Jahrgänge 2007 und 2008 durften danach ihr Können unter Beweis stellen. 50m, 100m und sogar schon 200m. Brust, Rücken, Freistil, Schmetterling und die Lagen. Mark Wandmacher (Jg. 2007) schwamm sich bei jedem seiner fünf Starts auf einen Treppchenplatz. Auch Emma-Luise Staba (Jg. 2007) und Leni Schumacher (Jg. 2008) schafften es jeweils drei Mal unter die ersten Drei und somit aufs Treppchen.

Moritz Haverland (Jg. 2007), Phil Hugo Silderhuis (Jg. 2008), Cecilia Laipple (Jg. 2007) und Emilia Wurster (Jg. 2008) erreichten mit vielen Bestzeiten ebenfalls Top-Platzierungen.

Jetzt kann es im Juni losgehen zum wichtigen Nord-Ostsee-Pokal.

Mitgliederversammlungen 2016 [Update]

Wir laden ein zur Delegiertenversammlung am 27. Juni 2016 um 19 Uhr. Die Details lassen sich der Einladung entnehmen:

Einladung Delegiertenversammlung 2016

Wir laden hiermit ein zu den Mitgliederversammlungen der Sparten Jugend und Schwimmen am 23. Mai 2016 um 19:00 bzw. 19:30 Uhr.

Alle Details lassen sich den Einladungen entnehmen:

Einladung Mitgliederversammlung Jugend 2016

Einladung Mitgliederversammlung Schwimmen 2016

FREIE PLÄTZE IN KRAUL- UND LAGENKURSEN FÜR ERWACHSENE

Die SG StoBa bietet ab 03.05.2016 erneut Kraul- und Lagenkurse für Erwachsene in der Schwimmhalle Barsbüttel an. Für diese Kurse gibt es noch freie Plätze zu vergeben. Es wird in 12 Terminen jeweils eine Stunde am Dienstagabend von 19:30-20:30 Uhr bei Trainerin Antje Wehmeyer und Leonie Burkhardt die Schwimmart Kraul erlernt bzw. bereits vorhandene Kenntnisse gefestigt. Im Lagenkurs stehen alle drei anderen Schwimmarten (Schmetterling, Rücken, Brust) auf dem Plan.

Interessierte melden sich bitte bei Antje Wehmeyer unter antjeweh@gmx.de

55 Medaillen für die SG StoBa beim Elmshorner Stadtwerke Cup

Eines der größten Schwimmfeste in Schleswig-Holstein ist das Elmshorner Schwimmfest, welches in diesem Jahr am 19./20.03. unter der Schirmherrschaft der Stadtwerke Elmshorn in der Traglufthalle stattfand. 23 Vereine aus 3 Bundesländern (Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen) hatten gemeldet. Dieses Mal wurde der Wettkampf mit einem Mehrkampf über alle 4*50m Strecken (Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling) ausgetragen.

Trotz Erkältungszeit und krankheitsbedingten Ausfällen reisten von der SG StoBa 12 Athleten der Leistungsgruppe und 7 der Nachwuchsgruppe an. Die „Kleinen“ aus der NG (Jahrgang 2005 und 2006) unter Trainerin Antje Wehmeyer konnten hier einmal ihr Können und Ausdauer auf der langen 50m Bahn unter Beweis stellen. Für sie ging es neben dem Vierkampf auch auf einige lange Disziplinen. Max Lück und Hannah Gätjen (beide Jahrgang 2006) holten sich am Ende jeweils den Sieg beim Vierkampf. Auch Emma Nast (Jahrgang 2005) schaffte den Sprung auf das Treppchen und wurde Dritte im Vierkampf. Aber auch auf den längeren Strecken konnten sich einige von ihnen gegen die starke Konkurrenz behaupten und sich über Medaillen freuen.

Bei den Schwimmern der Leistungsgruppe unter Conny Depmeyer ging Fynn Mohlfeld (Jahrgang 2000) mit acht mal Gold aus den zwei langen Wettkampftagen und schien damit konkurrenzlos. Kristoffer Schweder (Jahrgang 2001) fuhr mit 9 Medaillen (2 mal Bronze, 4 mal Silber und 3 mal Gold) nach Hause. Bei den Schwimmerinnen holte sich Chantal Ermling (Jahrgang 2001) den dritten Platz im Vierkampf und noch weitere fünf Medaillen (2 mal Bronze, 4 mal Silber).

Auch alle anderen Athleten schwammen sich mit viele neue Bestzeiten auf vordere Platzierungen und trugen somit zu einem tollen Wettkampf für die SG StoBa bei.

 

Die NG in Lindow – 1.Tag

Die NG im Trainingslager in Lindow – 1. Tag (04.04.2016)

Von Hannah:

Heute sind wir alle zusammen mit dem Bus in Lindow angereist und nach den Zimmer sofort in die Schwimmhalle gegangen. Wir sind 2 Stunden geschwommen und haben mit den Wasserratten Staffeln geschwommen. Danach haben wir Abendbrot gegessen. Danach sind wir in den uniraum gegangen und haben Kennlernspiele gemacht und für Janne ein Gebutstagslied gesunden. Jetzt geht es ins Bett.

Gruss aus Lindow

Frohe Ostern und schöne Ferien!

Liebe Mitglieder der SG StoBa,

wir möchten Euch daran erinnern, dass in den schleswig-holsteinischen Ferien bei uns kein Vereinsbetrieb stattfindet. Das heißt, dass vom 24. März bis einschließlich 10. April kein Schwimmtraining durchgeführt wird (die Kurse am Samstag- und Sonntagmorgen sind davon ausgenommen).

Wir wünschen Euch sonnige und bunte Ostertage und erholsame Ferien!

Ostern

SG StoBa erfolgreich bei den Norddeutschen Meisterschaften auf der langen Strecke

In Magdeburg ging es am 20./21.Februar 2016 für acht Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppe zu den Norddeutschen Meisterschaften auf den langen Strecken. Auf dem Programm standen die 800m, 1500m und 5000m Freistil sowie die 400m Lagen. Alle schwammen tolle Bestzeiten, die durch Top-Platzierungen untermauert wurden.

Sarina Szech (Jg.00) startete über drei Strecken, lieferte drei Vereinsrekorde ab und wurde mit zwei Bronzemedaillen und einem 7.Platz belohnt. Auch die Zwillinge Lisa Sophie Selle und Laura Frederike Selle (Jg.00, beide starteten für SG Lübeck) gaben sich nichts und sammelten Medaillen. Zwei Silberne, einmal Bronze und einen super 5.Platz für vier Starts standen am Ende auf ihrem Konto. Philippa Wigger (Jg.03) war als jüngste Schwimmerin der SG StoBa angereist. Für drei Strecken hatte sie sich qualifiziert und schaffte über 1500m Freistil einen tollen 5.Platz.

Auch die StoBa-Männer zeigten ihr Können. Fynn Mohlfeld (Jg.00) holte sich über 400m Lagen den dritten Platz und damit Bronze. Kristoffer Schweder (Jg.01) trat über alle vier Strecken an. Er holte sich den Sieg und damit den Titel des Norddeutschen Jahrgangsmeisters über 1500m Freistil mit einer Zeit von 16:55,30. Auch auf den anderen drei Strecken schwamm er sich unter die Top 6 seines Jahrgangs. Jonah Sumfleth (Jg.97) konnte sich über ein erfolgreiches Comeback und Silber auf der langen Lagenstrecke freuen.

erfolgreich zurück von den NDM lange Strecke
erfolgreich zurück von den NDM lange Strecke

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen