SG StoBa stark vertreten bei den SHSV Kurzbahnmeisterschaften in Kiel

Bei den am 7./8. November 2015 stattfindenden SHSV-Kurzbahn-Meisterschaften und SHSV Jahrgangsmeisterschaften im Kieler Universitätsbad waren auch 16 Aktive der SG StoBa unter den Startern. Sie hatten sich in der vergangenen Saison über Pflichtzeiten für die Meisterschaft qualifiziert und hofften nun auf gute Platzierungen.

Die beiden jüngsten Schwimmerinnen Emma Nast und Amelie Jarchow (beide Jg. 05) starteten zum ersten Mal bei diesen Kurzbahnmeisterschaften. Mit fünf Starts konnte Amelie vier Medaillen erzielen. Emma startete drei Mal und fuhr mit zwei Medaillen nach Hause.

Auch die schon erfahrenen Damen schwammen viele neue persönliche Bestzeiten. Philippa Wigger (Jg. 03) ging mit insgesamt fünf Medaillen als erfolgreichste Schwimmerin der SG SToBA aus dem Wettkampf. Sieben Mal trat sie gegen die Konkurrenz in ihrem Jahrgang an. Katja Martens und Sarina Sczech (beide Jg. 00) erschwammen jeweils drei Medaillen. Sarina konnte sich über 200 m Schmetterling mit einer Zeit von 2:29.91 auch in der offenen Klasse durchsetzen und holte sich hier den dritten Platz.

Von den sieben angetretenen Herren war Fynn Mohlfeld (Jg. 00) mit insgesamt 11 Medaillen bei 14 Starts der erfolgreichste Barsbüttler. Zwei Bronze, sechs Silber und drei Mal Gold! Über 100 m Schmetterling schaffte er mit einer Zeit von 1:01.00 den Sprung ins Finale, konnte sich dort sogar noch mal auf eine 1:00.59 verbessern und holte damit Bronze in der offenen Klasse. Kristoffer Schweder (Jg. 01) musste an dem Wochenende 10 Mal ins Wasser. Über 400 m Freistil und 200 m Rücken holte er sich den Sieg in seiner Altersklasse. Zwei Silber- und eine Bronzemedaille kamen noch hinzu. Auch Jonah Sumfleth (Jg. 97) trat 10 Mal gegen seine Konkurrenten an. Über 100 m Freistil (53.49) und 100 m Rücken (59.69) schaffte er den Einzug ins Finale. Bei Freistil reichte es dann mit einer 52.82 leider nur zu Platz 4. Mit einer 58.71 über 100 m Rücken holte er sich den 2. Platz und damit Silber.

Wir gratulieren auch den anderen Medaillengewinnern Jette Breuer, Bennet Punzius und Moritz Herzog (alle Jg. 04) ganz herzlich. Mit insgesamt 43 Treppchen-Platzierungen beendete die SG StoBa ein erfolgreiches Meisterschafts-Wochenende.

Medaillen Fynn Mohlfeld

 

DMS-J 2015 in Ratzeburg

Am 10. Oktober fand in Ratzeburg der Landesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend A, B, C, D und dem Mannschaftswettkampf Jugend E (2006/2007) und Junioren des SHSV 2015 statt. Ausrichter dieses Wettkampfes war der Ratzeburger SV. 12 Vereine kamen und in der kleinen Halle wurde es mit 418 Athleten beim Einschwimmen ganz schön voll.

Die SG StoBa stellte Mannschaften in der Jugend E und junge Damen für die Jugend D (2004/2005). In jeder Altersklasse wird die Platzierung innerhalb der Mannschaftswertung durch die Addition der Zeiten aus den einzelnen Wettkämpfen errechnet.

Im Jahrgang 2004/2005 haben die Schwimmerinnen Amelie Jarchow, Emma Nast, Svea Rieckmann, Josephine Letters und Jette Breuer mit ihrer Mannschaft den 2. Platz belegt und die Silbermedaille gewonnen. Die Mannschaften im Jahrgang 2006/2007 landeten auf Platz 8 und 14.

 

Silbermedaillengewinner im Mannschaftsschwimmen
Silbermedaillengewinner im Mannschaftsschwimmen

Medaillenregen bei den Kreismeisterschaften

Kreismeister 2015Die Schwimmhalle in Barsbüttel war auch in diesem Jahr wieder einmal Austragungsort der diesjährigen Kreismeisterschaften. Am 3.Oktober 2015 lud der TSV Bargteheide zu den Kreismeisterschaften, den Kreisjugend-meisterschaften und dem Stormarner Kinderschwimmfest ein.

14 kleine Schwimmerinnen und Schwimmer starteten für die SG StoBa beim Vierkampf des Kinderschwimmfestes im ersten Abschnitt. Und fast alle räumten eine Medaille ab.

Im zweiten und dritten Abschnitt ging es dann für die Großen um die Titel Kreismeister und Kreisjugendmeister Insgesamt hatten 6 Vereine gemeldet. Die SG StoBa trat mit den meisten Athleten an. Am Ende gab es so viele Medaillen, dass unser Fotograf bei den Siegerehrungen gar nicht mehr zur Ruhe kam. Die erfolgreichsten Schwimmer waren:

9 Medaillen für Anna Marie Girke (Jg. 2003)
7 Medaillen für Fynn Mohlfeld (Jg. 2000)
6 Medaillen für Sarina Sczech (Jg. 2000)
4 Medaillen für Jette Breuer (Jg. 2004)
4 Medaillen für Moritz Herzog (Jg. 2004)

Auch alle anderen schwammen viele neue Bestzeiten und räumten weitere Treppchenplätze und damit Medaillen ab.

Neue Trainingsjacken für die Nachwuchsgruppe

neue JackenBereits vor den Sommerferien hatte sich die SG StoBa bei der Trikotaktion der Sparkasse Holstein angemeldet. Neue Trainingsjacken wären schön. Über zwei Wochen ging es auf Stimmenfang in Internet. Dank zahlreicher Eltern, Verwandter, Bekannter und Freunde bekam die SG StoBa die meiste Anzahl Stimmen (1003)  in ganz Schleswig-Holstein! Anfang September wurden die neuen gelb-blauen Trainingsjacken in der Sparkasse in Bad Oldesloe überreicht und kommen bei allen Kindern der Nachwuchsgruppe super an.

 

Das fängt ja gut an!

Am 19. September 2015 lud der Ratzeburger Sportverein zum 7. Löwensprint nach Ratzeburg ein. 200 Sportler aus 9 Vereinen nahmen am Wettkampf teil. 23 davon starteten für den SG StoBa. Der erste Wettkampf nach der langen Sommerpause.

Beim kindgerechten Wettkampf der Jahrgänge 2006 und jünger starteten Tia Corradi, Mirja Bothmann und Max Lück (alle Jg. 06). Im Mehrkampf über drei 50m Strecken holten sich Tia und Max am Ende jeweils die Bronzemedaille.

Auch die Älteren mussten sich im Mehrkampf beweisen. Die drei Mädchen des Jahrgangs 2005 erschwammen sich über 2 mal 200m und 2 mal 100m Punkte. Amelie Jarchow holte sich den Sieg mit 957 Punkten, dicht gefolgt von ihrer Trainingspartnerin Emma Nast mit 934 Punkten. Auch Svea Rieckmann schwamm super Zeiten und erzielte am Ende einen guten 5. Platz.

Die Jahrgänge 2004 und älter mussten über fünf Strecken antreten. 2 mal 200m, 2 mal 100m und 1 mal 50m. Jette Breuer (Jg. 04), Anna Marie Girke (Jg. 03), Sarina Sczech (Jg. 00) und Laura Reckmann (Jg. 99) holten Silber in ihren Jahrgängen. Philippa Wigger (Jg. 03) und Katja Martens (Jg. 00) Bronze.

Auch die Jungs starteten erfolgreich in die zweite Jahreshälfte. Fynn Mohlfeld (Jg. 00) wurde Erster, Moritz Herzog (Jg. 04) Zweiter seines Jahrgangs.

Zwei Staffeln schickte die SG StoBa an den Start. Die „Kleinen“ (Max Lück, Emma Nast, Amelie Jarchow und Svea Rieckmann) holten sich souverän den Sieg. Auch die Großen (Katja Martens, Fynn Mohlfeld, Kristoffer Schweder und Lion Seufer) setzten sich gegen die Konkurrenten durch und versilberten ihre gute Leistung.

Staffel LöwensprintTeilnehmer Löwensprint

StoBa hat einen neuen Bufdi!

Wir haben uns für die kommende Saison 2015/2016 mit der Erich-Kästern-Gemeinschaftsschule (EKG) zusammengetan und möchten Euch heute unseren gemeinsamen Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) vorstellen:

Name: Thorge GöTGdicke
Geburtstag: 10.07.1994
Hobbys: Schwimmen, Football

Thorge ist ehemaliger LG-Schwimmer und lizenzierter StoBa-Trainer (C-Lizenz). Wir freuen uns sehr, dass er uns im nächsten Jahr als Bufdi unterstüzen möchte!

Kursstarts Ende August / Anfang September – jetzt anmelden und Plätze sichern!

Kraul- und Lagen-Kurse für Erwachsene

Ab 01.09.2015 geht es wieder los. Wir bieten am Dienstag von 19:30-20:30 Uhr folgende Kurse für Erwachsene an:
– Kraulanfängerkurs
– Lagenkurs

Die Kurse finden am 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 03.11., 10.11. und 17.11. (10 Termine) statt und kosten 75,00€.

Um weitere Informationen zu bekommen und sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine Mail an info@sg-stoba.de, wir senden Ihnen dann gern ein Anmeldeformular zu.

Schwimmlern-Kurse für Kinder

Die nächsten Kurse für Kinder starten am 29.08.2015 und 03.10.2015.

Folgende Kurse sind geplant:
– Wassergewöhnung / Ziel: Quietscheentchen-Abzeichen
– Anfänger / Ziel: Seepferdchen-Abzeichen
– Fortgeschrittene / Ziel: Bronze-Abzeichen
– Fortgeschrittene / Ziel: Erlernen des Brustschwimmens

Die Kurse finden samstags und/oder sonntags zwischen 08:00 und 10:00 Uhr statt. Eine Kurseinheit dauert 30 Minuten und es finden insgesamt 10 Einheiten statt. Der Kurs kostet 65,00€.

Um weitere Informationen zu bekommen und sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine Mail an sl-bb@sc.sg-stoba.de, wir senden Ihnen dann gern ein Anmeldeformular zu.

SHSV-Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaften 2015 in Lübeck

Am letzten Sonntag, dem  bis jetzt heißesten Wochenende des Jahres, fanden in Lübeck die SHSV-Sprintmehrkampf- und Staffelmeisterschaften statt. In der Schwimmhalle in der Ziegelstrasse schwitzten nicht nur Trainer, Kampfrichter und Eltern. Auf den 50er Strecken bekamen nicht mal die Athleten genug Abkühlung im Wasser.

14 Schwimmer der SG StoBa reisten zum Mehrkampf an. Zwei weitere unterstützten das Team bei den Staffeln. Trotz sechs Staffelstarts reichte es leider für keine auf das Siegertreppchen.

Im Mehrkampf sah es da schon besser aus. Über die vier 50er Strecken Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling wurden die erschwommenen Zeiten in Punkte umgerechnet und addiert. Fynn Niclas Mohlfeld (Jg.00) holte mit 1975 Punkten den zweiten Platz.  Auch Anna Marie Girke fuhr mit einer Medaille nach Hause. Mit 1413 Punkten wurde sie Dritte ihres Jahrgangs. Bennet Punzius landete mit 876 Punkten auf dem ärgerlichen vierten Platz. Schlappe fünf Punkte trennten ihn vom Dritten.

Unter die Top-Ten in der Gesamtwertung des jeweiligen Jahrgangs schafften es außerdem Jette Breuer (Jg. 04), Philippa Tabea Wigger (Jg. 03), Kristoffer Schweder (Jg.01) und Sarina Sczech (Jg. 00).

SHSV Sprint und Staffelmeisterschaft

NOP Finale 2015 in Lübeck

Hannah Gätjen
Hannah Gätjen

 

Mit 18 Schwimmern startete die SG StoBa in diesem Jahr beim Nord-Ostsee-Pokal-Finale am 27.Juni 2015 in Lübeck. 213 Mädchen und Jungen waren insgesamt in der Halle und wurden natürlich von Eltern und Betreuen begeistert angefeuert und unterstützt. Der Ausrichter, SG Bad Schwartau, zog die Veranstaltung innerhalb von drei Stunden routiniert durch. Am Ende standen neben den Jahrgangssiegern auch die Vereinswertung fest. Die SG StoBa konnte sich mit einem fünften Platz (575 Punkten) von insgesamt 23 angetretenen Vereinen sehr gut positionieren.
In der Mehrkampfwertung erzielte Hannah Gätjen mit Bronze das beste Ergebnis. Und auch Emily Sophie Freitag schaffte den Sprung unter die ersten Sechs. Beide haben sich mit dieser Leistung für die NOP-Kadermannschaft des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes qualifiziert.

NOP Vorkampf in Mölln

mit Finalteilnahme für jeden Schwimmer der SG StoBa

NOP Vorkampf Mölln

Am Samstag, den 13. Juni 2015, richtete die Möllner SV einen der vier Vorkämpfe für das Finale um den Nord-Ostsee-Pokal (NOP) aus. Der NOP ist ein Nachwuchswettkampf für 6 – 9-jährige, in dem zum einen die Vielseitigkeit und zum anderen die Ausdauer der jungen Schwimmer gefordert wird. Es finden an mehreren Orten Vorkämpfe statt. Für das Finale qualifizieren sich die Zeitschnellsten aller Vorkämpfe. Im Endkampf am 27. Juni 2015 in Lübeck gibt es neben einer Vereinswertung auch eine Mehrkampfwertung.

Insgesamt traten 86 Aktive bei 314 Starts in Mölln an. 18 junge Schwimmer der SG Stormarn Barsbüttel waren dabei. An Ende qualifizierte sich jeder wenigstens über eine, manche über mehrere und zwei Schwimmer sogar über alle absolvierten Strecken (Hannah Gätjen und Fabian Gollits Jg. 06). Dabei trainiert eine Schwimmerin in der Nachwuchsgruppe, 9 in der Fördergruppe und 8 junge Athleten in der Schwimmschule. Für die Kleinsten war es nach dem OSM erst der zweite Wettkampf. Hier zeigten besonders die Mädchen Leni Schumacher, Svea Dreves und Emily Freitag (Jg. 2008), daß auch zukünftig mit der StoBa zu rechnen ist.  Etwas Nachholbedarf hat der Jahrgang 2007. Von jeweils vier Starts schaffte nur Emma-Luise Staba drei Mal die Qualifikation für das Finale

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen