Starke Ausbeute der Orcas beim SG Neumünster Cup

Am 01.10.2022 fand der SG Neumünster Cup im Bad am Stadtwald auf der 50m Bahn statt. Acht Jungs und sieben Mädchen der SG StoBa nahmen an diesem Wettkampf teil und erzielten eine hervorragende Mannschaftsleistung. Sieben Pokale und 60 Einzelmedaillen (31 Gold / 17 Silber und 12 Bronze) war die stolze Ausbeute der Kinder.

In der Sprint-Mehrkampfwertung freuten sich die sieben folgenden Aktiven über einen eigenen Pokal:

Sophie Celeste Tittko und Milan Daniel Frede (Jahrgang 2013)

Kajetan Troscianczyk (Jahrgang 2012)

Marla Max und Tom Döpelheuer (Jahrgang 2011)

Linda Bünning und Sander Ravan Hopp (Jahrgang 2010)

Bei der Sprint-Mehrkampfwertung wurden alle Aktiven berücksichtigt, die über alle vier 50m-Strecken eine gültige Zeit erschwommen haben. Die jeweils punktbesten Leistungen pro Jahrgang wurden mit einem Pokal belohnt.

Darüber hinaus ist besonders die Teamleistung der Mädchen im Jahrgang 2013 hervorzuheben, da die vier Orca-Mädchen Sophie Celeste Tittko, Johanna Frahm, Smilla Piper und Leevke Lientje de Vries auffällig häufig die Plätze 1-4 belegten und damit den anderen Vereinen kaum Möglichkeit gaben, an die Podestplätze zu gelangen.

Herzlichen Glückwunsch Euch allen!

Medaillenflut für SG StoBa-Schwimmer bei den Norddeutschen- und SHSV-Freiwassermeisterschaften

Für die Norddeutschen Freiwassermeisterschaften, die im Rahmen des European Open Water Swimming Cups 2022 am 24. Und 25. August 2022 im Olympiazentrum Schilksee stattfanden, wurden für 183 Teilnehmer 245 Meldungen abgegeben.

Am Freitag wurde dann pünktlich um 11:15 Uhr der LEN Open Water Europacup über 10 km mit Elea Linka von der SG StoBa, die für das Team Deutschland nominiert war, gestartet. Die Teilnehmer mussten mit stark auffrischenden Winden kämpfen, auch für erfahrene Freiwasser-Schwimmer/Innen eine Herausforderung. Die Kieler Förde zeigte Schaumköpfe auf den Wellen, die Orientierung wurde davon stark beeinflusst. Elea landet auf einem hervorragenden 4. Platz.

Nach diesem Rennen gingen die Frauen mit Hannah Gätjen (Jahrgang 2006), Jolie Böse (Jahrgang 2007) und Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008) über 5 km bei weiterhin starkem Wind, hohen Wellen und aufziehenden Gewitterfronten an den Start. Die Gewitter verflüchtigten sich zum Glück und im Rennen lief es, nach dem erst kurzem Trainingsstart nach den Ferien, sehr gut. Hannah Gätjen wurde Norddeutsche Meisterin in Ihrem Jahrgang und belegt zusätzlich den 3. Platz in der offenen Wertung. In der Landeswertung von Schleswig-Holstein wurde sie Jahrgangsmeisterin und erzielte den 2. Platz in der offenen Wertung. Vivien Joelle Häming wurde Norddeutsche Vizemeisterin im Jahrgang 2008 und ebenso Landes-Vizemeisterin. Jolie Böse wurde Landes-Jahrgangsmeisterin.

Am späten Nachmittag gingen dann die Männer mit Fynn Niclas Mohlfeld (Altersklasse 20), Mark Wandmacher (Jahrgang 2007), Max Lück (Jahrgang 2006) und Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008), bei deutlich besseren äußeren Wellenbedingungen über die 5 km an den Start. Fynn Niclas Mohlfeld gewann die AK 20 in Norddeutschland. Er war Zweitschnellster des gesamten Rennens und gewann neben dem Norddeutschen Vizetitel die offene Wertung in Schleswig-Holstein. Max Lück und Roland Kletschkowski wurden Norddeutscher Vizemeister und erreichten gleichzeitig den Landestitel in ihren Jahrgängen. Mark Wandmacher belegte den 3. Platz in der norddeutschen Wertung und erzielte den 2. Platz in seinem Jahrgang und einen starken 4. Platz in der offenen Wertung in S-H.

Am zweiten Wettkampftag zeigte sich die Kieler Förde von ihrer besten Seite. Aufgrund der hohen Meldeanzahl für die 2,5 km-Rennen, wurden diese in zwei Wellen gestartet. Schnellste Frau über die 2,5 km war Hannah Gätjen, die damit den offenen sowie den Jahrgangstitel in Norddeutschland sowie S-H gewann. Vivien Joelle Häming belegte, wie auch schon über die 5 km den 2. Platz in Norddeutschland und wurde zudem Landesmeisterin.

Anna Wandmacher (Jahrgang 2009) belegte den 3. Platz in Norddeutschland sowie den Vizelandestitel. Im gleichen Jahrgang belegte Sonia Troscianczyk den 4. Platz in der Landeswertung. Im Jahrgang 2007 holte sich Jolie Böse die Bronzemedaille in S-H vor ihren Vereinskameradinnen Annika Aurelia Carstensen und Emma-Luise Staba, die die Plätze 4 und 5 belegten.

Nach dem anschließenden 2,5 km-Männerrennen mussten die Aktiven und Zuschauer mehr als 10 Minuten auf die Entscheidung in der offenen Klasse von Norddeutschland warten. Nur ein Wimpernschlag trennte den Erstplatzierten Fynn Niclas Mohlfeld von der SG StoBa und den zweiplatzierten Schwimmer aus Berlin. Einen hervorragenden 3. Platz erkämpfte sich Mark Wandmacher. Fynn Niclas Mohlfeld wurde damit Norddeutscher Meister wie auch Landesmeister in der offenen Klasse sowie der AK 20. Mark Wandmacher wurde zusätzlich Norddeutscher Vizemeister und Landesmeister in seinem Jahrgang.

Roland Kletschkowski wurde 3. in Norddeutschland und 2. in der Landeswertung. Im Jahrgang 2009 belegte Carl Wandschneider den 2. Platz in S-H vor seinem Teamkollegen Felix Maxim Lück, der auf dem 3. Platz landete. Max Lück wurde über diese Strecke Vize-Landesmeister.

Wir gratulieren allen Sportlern und ihren Trainern zu den Erfolgen!

Sprint- und Staffelmeisterschaft 2022

Am 20. August 2022 richtete die Elmshorner MTV Schwimmabteilung die Sprint- und Staffelmeisterschaft 2022 für den Schleswig-Holsteinischen Schwimmverband  mit insgesamt 1076 Einzel- und 63 Staffelstarts aus.

Die Mannschaft der SG StoBa ging mit einem kleinen Team von 6 Schwimmerinnen  und Schwimmern an den Start. Sie absolvierten alle die 50m-Strecken. Die in den vier Einzelwettbewerben erzielten Zeiten wurden mithilfe der FINA-Punktetabelle in Punkte umgerechnet und zu einer Gesamtpunktzahl addiert, aus der sich die Endplatzierung im Mehrkampf ergab.

Erfolgreichster Schwimmer der SG StoBa war Tom Döpelheuer (Jahrgang 2011), der sich durch seine 1. Plätze über 50 Freistil und Schmetterling, den 2. Platz über 50 Rücken und den 6. Platz über 50 Brust in der Gesamtwertung den 2. Platz sicherte und damit den Sprung auf das Podest schaffte.

Kajetan Troscianczyk (Jahrgang 2012) erzielte in der Gesamtwertung den 5. Platz. Linda Bünning (Jahrgang 2010) und Leni Schumacher (Jahrgang 2008) erzielten jeweils einen 7. Platz in der Gesamtwertung und schafften damit den Sprung unter die Top 10 in ihren Jahrgängen.

Hanna Sophie Köster (Jahrgang 2008) und Leon Schumacher (Jahrgang 2011) komplettierten das erfolgreiche kleine SG StoBa-Team.

Wakenitzman 2022

Am 29.08.2022 fand zum 27. Mal der Wakenitzman statt, ein Langstreckenschwimmen über eine Distanz von 14 km. Geschwommen wurde im Fluss Wakenitz, der als natürlicher Abfluss aus dem Ratzeburger See mündend nach Lübeck fließt, bekannt auch als Amazonas des Nordens. Ziel der Veranstaltung ist die Badeanstalt Falkenwiese in Lübeck. Antreten können Einzelstarter, Zweier- sowie Viererstaffeln.

Die Masters der SG StoBa gingen sowohl mit einer 4er, als auch einer 2er Staffel an den Start. Bei der 4er Staffel wurde die 14km lange Strecke in vier Teilstrecken, mit jeweils 2 mal 2,2km und 2 mal 4,8km, aufgeteilt und jedes Staffelmitglied musste eine Teilstrecke absolvieren. Bei der 2er Staffel erfolgt eine Halbierung der Strecke mit jeweils 7km für die beiden TeilnehmerInnen. Aufgrund der vorherrschenden Wassertemperaturen von unter 20 Grad wurden die Strecken mit einem Neoprenanzug geschwommen. Begleitet wurde jede Staffel von einem Paddelboot, gesteuert von Teamkollegen, Freunden oder Familienmitgliedern.

Die 4er Staffel, in der Besetzung von Joeline Gronendahl, Emilie Wiegandt, Philippa Tabea Wigger und Lion Seufer, belegte am Ende einen starken 5. Platz. Auch die 2er Staffel mit Yvonne Schulze und Sofia Otto erzielte einen hervorragenden 5. Platz, wobei sie die schnellste Damen 2er Staffel war.

 

 

 

 

 

 

 

Alle Beteiligten waren sich einig, es war ein kilometerreicher und anstrengender Tag mit viel Spaß und guter Laune.

16 Medaillen für Stobianer bei den Internationalen Hamburger Freiwassermeisterschaften

Sommer, Sonne, eine Wassertemperatur von 23°C – ideale Bedingungen, die bei den 9. Internationalen Hamburger Freiwasserschwimmen herrschten.

Der erste Wettkampf nach der wohlverdienten Sommerpause fand am 20.08.2022 in der Dove Elbe statt. Über 100 Vereins-Schwimmer/Innen, davon 15 Aktive der SG StoBa kamen an dem Tag zusammen, um dort den Hamburger Freiwassermeister über 2.500 Meter zu ermitteln. Hinzu gesellten sich noch weitere 100 Jedermänner, die einen Strecke von 1.000 Meter bzw. 3.800 Meter absolvierten.

Ein abgesteckter Rundkurs von 1.250 Metern musste von den Vereins-Schwimmer/Innen zweimal absolviert werden.

Hannah Gätjen kam nach den beiden Runden als schnellste Schwimmerin ins Ziel, sicherte sich damit den Titel in der offenen Klasse und wurde gleichzeitig Jahrgangsmeisterin (2006). 

Fynn Niclas Mohlfeld (AK 20) und Mark Wandmacher (Jahrgang 2007) standen ihr in Nichts nach und erzielte neben den jeweiligen Jahrgangs-/Altersklassentiteln die Plätze zwei und drei in der offenen Wertung.

Carla Antonia Kummereincke (2009) und Max Lück (2006) erzielten jeweils den Jahrgangstitel. Anna-Marie Wandmacher (2009), Annika Aurelia Carstensen (2007), Luca Paulun (Juniorenwertung) und Vivien Joelle Häming (2008) erzielten jeweils die Silbermedaille. Den 3. Platz und damit ebenfalls den Sprung auf das Siegerpodest sicherten sich Carl Wandschneider (2009) und Roland Kleschkowski (2008).

In der 3 x 1.250 Meter Staffel erzielte die 1. Mannschaft der SG StoBa mit Hannah Gätjen, Mark Wandmacher und Fynn Niclas Mohlfeld den Titel gefolgt von der 2. Mannschaft der SG StoBa mit Vivien Joelle Häming, Roland Kletschkowski und Max Lück.

Kraftakt durch die Ostsee bei dem Internationalen Glücksburg-Förde Crossing

Am 13.08.2022 fand zum 25. Mal das Internationale Glücksburg Förde-Crossing statt. Auf einer Freiwasser-Schwimmstrecke von rund 3000 Metern durchquerten 450 Teilnehmer/Innen die Flensburger Förde grenzüberschreitend zwischen der Küste Dänemarks und der nördlichsten Ostseeküste Deutschlands.

Unter diesen 450 Teilnehmern befanden sich die drei Masters-Schwimmerinnen Yvonne Schulze, Marit Schröder und Joeline Gronendahl von der SG StoBa.

Bei hervorragenden äußerlichen Bedingungen schwammen die Teilnehmer im Freiwasser der Förde vom dänischen Sonderhav, startend an den Ochseninseln vorbei zum Kurstrand von Glücksburg in Sandwig, wo unzählige Sportbegeisterte sie an der Seebrücke bejubeln, ehren und feiern.

Yvonne Schulze erzielte in der Altersklasse 40 in eine Zeit von 53:59 Minuten einen hervorragenden 4. Platz und verpasste damit nur knapp das Podium. Joeline Gronendahl und Marit Schröder stellten sich der starken Konkurrenz in der Altersklasse 20 bzw. Altersklasse 30 und erzielte mit Zeiten von 53:00 Minuten bzw. 55:31 Minuten jeweils einen beachtlichen 7. Platz. In der Mannschaftswertung wurden die Drei unterstützt von Jennifer Göhr und erzielten zusammen mit einer Gesamtzeit von 3:46,40 Stunden den 2. Platz.

Viele neue Bestzeiten beim Bremen Cup

Der Bremer SC lud zum Bremen Cup im neuen Horner Bad zur Einweihung am 18.06.2022 ein.

Das Team der SG StoBa trat mit 23 Orcas und Barrakudas an und stellt nach dem Gastgeber das zweitgrößte Kontingent. Für die Orcas war es der letzte Wettkampf in der Saison 2021/2022, während für die meisten Barrakudas noch zwei Wochen später die Deutschen Freiwassermeisterschaften
anstanden.

Im Medaillenspiegel stand die SG StoBa mit 42 Gold, 34 Silber und 17 Bronzemedaillen hervorragend da. Hierbei gingen 24 Gold, 17 Silber und 8 Bronzemedaillen auf das Konto der Barrakudas. Auch das Orca Team trug mit 44 Podestplätzen (18 Gold, 17 Silber und 9 Bronze) einen gehörigen Anteil zum
Gesamtergebnis bei.

Die Schwimmer und Schwimmerinnen der SG StoBa nutzten diesen Wettkampf, um neue Strecken auszuprobieren, neue Bestzeiten zu erreichen sowie Pflichtzeiten für die im Herbst anstehenden amtlichen Wettkämpfe (Landes und Deutsche Kurzbahnmeisterschaften) zu erzielen.

Im Goldfieber zeigten sich insbesondere Milan Daniel Frede (Jahrgang 2013), Annika Aurelia Carstensen (Jahrgang 2007) und Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008) mit jeweils 5 Goldmedaillen. Unwesentlich standen ihnen Tim Leutel, Linda Bünning (beide Jahrgang 2010) und Luca Paulun (Jahrgang 2003) mit jeweils 4 Goldmedaillen nach. Tim erzielte darüber hinaus zwei Silber und Linda zwei Bronzemedaillen.

Weitere Podiumsplätze erzielten:
Jolie Böse (Jahrgang 2007) 3x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz

Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) 2x 1. Platz, 3x 2. Platz und 2x 3. Platz

Sophie Celeste Tittko (Jahrgang 2013) 2x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz

EmmaLuise Staba (Jahrgang 2007) 2x 1. Platz, 1x 2. Platz

Max Lück (Jahrgang 2006) 1x 1. Platz und 5x 2. Platz

Johanna Frahm (Jahrgang 2013) 1x 1. Platz, 2x 2. Platz und 2x 3. Platz

Sander Ravan Hopp (Jahrgang 2010) 1x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz

Carl Wandmacher (Jahrgang 2009) 1x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz

Marla Max (Jahrgang 2011) 1x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz

Leni Schumacher (Jahrgang 2008) 1x 1. Platz, 1x 2. Platz und 3x 3. Platz

Mattis Lasse Kimmich (Jahrgang 2013) 5x 2. Platz

Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008) 3x 2. Platz

Finja Sophie Walk (Jahrgang 2010) 2x 2. Platz und 3x 3. Platz

Weitere nennenswerte Bestzeiten erzielten:

Blanca Isabel Hempell (Jahrgang 2008), Carla Antonia Kummereincke (Jahrgang 2009) und Sonia
Troscianczyk (Jahrgang 2009)

Es war ein toller Wettkampf mit vielen neuen Bestzeiten und einer hervorragenden Stimmung im Team.

3 Podestplätze für Fynn Niclas Mohlfeld bei den European University Games

Fynn Niclas Mohlfeld, Schwimmer der SG StoBa, war Mitglied des Schwimmteams der deutschen Mannschaft, die sich bei den European University Games 2022 vom 17. – 30. Juli 2022 im polnischen Lodz aus 20 Sportarten als erfolgreichstes deutsches Team präsentierte. Es war eine der größten Multisportveranstaltungen, nach den Olympischen Spielen, in diesem Jahr.

Foto Michal Walusza

Die schwimmenden Studenten aus Deutschland konnten bei den Hochschulfestspielen insgesamt zwölf Mal auf dem Podest stehen, wobei Fynn Niclas Mohlfeld mit 2 Silbermedaillen und einer Bronzemedaille einen hervorragenden Beitrag leistete.

Die Qualifikationen erfolgten über Normzeiten, wobei pro Strecke die besten zwei Deutschen nominiert wurden. Insgesamt war die deutsche Schwimmdelegation mit 9 Schwimmern und einer Schwimmerin vertreten.

Fynn startete über 200 Lagen, 200 Schmetterling sowie 200 und 400 Freistil.

Über 200 und 400 Freistil sowie 200 Schmetterling qualifizierter er sich jeweils als Zweiter für das Finale. Über 200 und 400 Freistil holte er sich mit neuen Bestzeiten die Silbermedaille. Über 200 Freistil konnte er sich im Anschlag behaupten und über 400 Freistil trennten ihn nur 16 Hundertstel vom Sieg. Über 200 Schmetterling belegte er den 3. Platz mit einer neuen Bestzeit.

Herzlichen Glückwunsch zu der starken Leistung!

WM-Start von Elea Linka mit großem Erfolg

Elea Linka von der SG StoBa hat bei ihrer Premiere bei den Freiwasser-Weltmeisterschaften am 30.06.2022 einen hervorragenden Erfolg erzielt.

Die Qualifikation erfolgte am 18.04.2022 im Stützpunkt Halle, bei der Elea die Pflichtzeit von 5h 12min 30sek. um 10 Minuten unterbot. Erlaubt war die offizielle Freiwasserbekleidung, ebenso die Wettkampfverpflegung, die ausschließlich über den Feeding-Stick erfolgte.

Zur Vorbereitung auf die WM ging es nach erfolgter Qualifikation ins Trainingslager.

Die Freiwasser-WM wurde vom 26. – 30.06.2022 in Budapest ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein erreichte Elea im Lupa-See bei Budapest über die 25 Kilometer-Distanz in einer Zeit von 5:25:01,21 den 6. Platz. Die äußeren Bedingungen mit einer Außentemperatur von 37°C und 28°C Wassertemperatur gestalteten sich sehr schwierig. Etwa 4 Stunden lang befand sich Elea an der Spitze des Feldes, führte dieses sogar größtenteils an. Dem danach folgenden Tempoanstieg konnte Elea bis einen Kilometer vor dem Ziel folgen. Mit dem erzielten 6. Platz bei ihrer ersten Weltmeisterschaft zeigte sich Elea sehr zufrieden.

FWD 2022/2023

Wir konnten für die kommende Saison 2022/2023 wieder eine Freiwilligendienstlerin für uns gewinnen und möchten sie Euch kurz vorstellen:

Porträtfoto von Mia Stahs

Name: Mia Stahs
Hobbys: Schwimmen, Lesen
Motto: „Improbable not impossible“
 
Wir freuen uns sehr, dass Mia uns im nächsten Jahr als FWDlerin unterstützen möchte!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen